ARM erreicht Auftragshöchststand

ARM hat im dritten Quartal einen Gewinn vor Steuern von 68,1 Millionen britischen Pfund (83,7 Millionen Euro) erwirtschaftet. Gegenüber dem Vorjahresquartal erhöhte sich der Profit um 22 Prozent. Laut der gestern vorgelegten Bilanz (PDF) kletterte der Umsatz um 20 Prozent auf 144,6 Millionen Pfund.

Das Ergebnis übertrifft die Erwartungen der Analysten. Reuters zufolge hatten sie einen Überschuss von 67,4 Millionen Pfund bei Einnahmen von 140 Millionen Pfund vorausgesagt. Der Kurs der ARM-Aktie stieg im Lauf des gestrigen Handelstags um 10,92 Prozent oder 3,07 Dollar auf 31,19 Dollar.

Nach Unternehmensangaben wurden im letzten Vierteljahr 2,2 Milliarden Chips ausgeliefert, die auf der ARM-Architektur basieren. Die Hälfte davon wurde in mobilen Geräten verbaut. Die Lizenzeinnahmen legten aufgrund eines starken Wachstums bei Cortex-A- und Mali-Chips um 27 Prozent zu.

“ARM hat ein weiteres Quartal mit starken Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn abgeliefert”, sagte CEO Warren East. “Während wir uns auf eine immer stärker vernetzte Welt des Mobile-Computing, cloudbasierte Netzwerke und das Internet der Dinge zubewegen, erfährt ARM eine immer größere Nachfrage nach seiner High-Performance– und Low-Power-Technologie.”

Zudem hätten im dritten Quartal mehrere Branchengrößen ARMs Prozessortechnik lizenziert, ergänzte East. ARM wachse schneller als der Rest des Markts. Sein Unternehmen habe sich außerdem Anteile in wichtigen Bereichen wie digitale Fernsehgeräte und Mikrocontroller gesichert.

Analysten werden ARM wahrscheinlich auch eine größere allgemeine Bekanntheit anrechnen, ausgelöst durch die kommenden Geräte mit Windows RT. Die britische Chipschmiede hat bereits Produkte von Asus, Dell, Lenovo und Samsung bestätigt, auf denen Windows RT läuft, die Windows-8-Version für ARM-Prozessoren. Auch Microsofts eigenes Tablet Surface nutzt eine CPU mit ARM-Technologie.

Im vierten Quartal rechnet ARM, basierend auf den gestiegenen Prozessorverkaufszahlen im dritten Vierteljahr, ebenfalls mit zunehmenden Lizenzeinnahmen. Der Auftragsbestand habe einen Höchststand erreicht. Der Dollar-Umsatz werde den Erwartungen des Markts entsprechen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago