Torvalds kritisiert Nokias Windows Phone und lobt Android

Linux-Initiator Linus Torvalds besuchte erneut die Aalto-Universität in Finnland und machte diesmal klar, sich gar nicht erst zu Nvidia oder Nokia äußern zu wollen. Bei einem früheren Besuch hatte er seinen Unmut über Nvidias mangelnden Linux-Support geäußert, indem er den Grafikchip-Hersteller als die “eindeutig schlimmste Firma” bezeichnete und das mit einer eindeutigen Geste unterstrich.

Auf eine Debatte über Nokias Entscheidung für Windows Phone anstelle der Linux-basierten Smartphone-Plattform MeeGo wollte er sich gar nicht erst einlassen. “Ich werde die Nokia-Frage nicht beantworten”, ließ er die Studenten wissen. “Das bringt mir nichts. Wie auch immer, fragt mich gar nicht erst.”

Viel deutlicher hätte Torvalds seine kritische Ablehnung auch mit vielen Worten nicht ausdrücken können. Er sprach aber über andere Mobilbetriebssysteme und lobte Googles Android dafür, für Smartphones etwas erreicht zu haben, was Linux auf dem Desktop bis heute nicht erreichen konnte: “Vor Android wurde immer wieder versucht, Linux auf Handys zu bringen. Das war überwiegend weniger erfolgreich. Die Leute hatten meist den Eindruck, dass Linux eben nicht unbedingt berühmt war für Benutzeroberflächen und richtige Verbraucherprodukte – und Android hat das geändert.”

Gleichzeitig legte Torvalds nahe, dass Linux auch für eine erfolgreiche Alternative zu Googles dominierender Plattform gut sein könnte: “Android ist klar dominierend in diesem Bereich, aber vor allem in Asien und insbesondere Korea arbeiten Unternehmen an MeeGo und Tizen.” Er erwähnte Hardwarehersteller, die jetzt sagen könnten: Wir können unser eigenes Schicksal in die Hand nehmen und mit unserer Software auf Linux aufsetzen.

“Ich war vor ein paar Wochen in Korea und habe mit Samsung sowie LG gesprochen”, berichtete er. “Sie sind ein wenig beunruhigt über Android, weil sie nicht Google sind. Sie wollen außerdem ihr eigenes Betriebssystem schaffen, weil sie selbst die Kontrolle haben wollen.”

Ob das von früheren Nokia-Mitarbeitern gegründete Smartphone-Start-up Jolla eine echte Alternative entwickeln könnte? Linus Torvalds erklärte, er habe die Arbeit des Unternehmens nicht weiter verfolgt, hoffe aber auf seinen Erfolg und einen Plan B. “Vielleicht kann Jolla Nokia dazu bringen, seine Haltung zu überdenken”, fügte er hinzu.

[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

39 Minuten ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Stunde ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago