Neue Wikileaks-Dokumente: So behandeln die USA militärische Gefangene

Die Dokumente veröffentlicht Wikilieaks Titel “Detainee Policies” (Regeln für den Umgang mit Häftlingen). Obwohl sie während des aktuellen Präsidentschaftswahlkampfs zwischen Barack Obama und Mitt Romney veröffentlicht werden, stammen sie hauptsächlich aus der Bush-Ära.

Das erste Dokument stammt von 2002. Es enthält “Standard-Vorgehensweisen” für Camp Delta, also das US-Militärgefängjnis in Guantanamo Bay auf Kuba. “Dieses Dokument ist von großer historischer Bedeutung. Guantanamo Bay ist mit gutem Grund zum Symbol für systematische Verstöße gegen die Menschenrechte geworden”, kommentiert WikiLeaks-Gründer Julian Assange per Pressemitteilung.

Assange hält sich nach wie vor in der ecuadorianischen Botschaft in London auf, wo er eine Auslieferung an Schweden verhindern will. Dort soll er wegen von ihm bestrittener Vergewaltigungsvorwürfe vernommen werden. Assange fürchtet aber nicht dieses Verhör, sondern an die USA ausgeliefert und dort ins Gefängnis gesteckt zu werden – wie es dem mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning passiert ist.

Die “Detainee Policies” jedenfalls demonstrieren Wikileaks zufolge einen systematischen Versuch, sich bei der Behandlung von Militärgefangenen jeder Verantwortung zu entziehen. So behandelt eine Akte von 2005 das “Verschwinden” von Häftlingen, indem sie anderen US-Regierungsbehörden übergeben werden, während ihre Namen auf den Listen des Militärs bleiben. Und 2008 wurde eine “fragmentarische Anordnung” erteilt, die zeigt, wie sich die Dokumentation von Befragungen minimieren lässt.

[mit Material von David Meyer, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago