Categories: Unternehmen

US-Geheimdienst: Hotline für “subversive” Tweets

Jetzt sollen Twitter-Nutzer dem Geheimdienst melden, wenn über den Microblogging-Dienst zum Beispiel in Kurzmitteilungen Drohungen gegen Politiker aussprechen. Nutzer sollen sich dann in einer Dienststelle melden, wenn sie verdächtige Äußerung lesen.

Die beiden Kontrahenten im Wahlkampf, Mitt Romney und Präsident Barak Obama, sind nicht gerade zurückhaltend, was ihre Meinung über den jeweiligen Gegenspieler angeht. Aber natürlich verlocken soziale Medien auch dazu, mit seinen Forderungen oder politischen Wünschen etwas über das Ziel hinauszuschießen.

In verschiedenen Twitter-Feeds kündigen Nutzer an, im Falle eines Wahlsieges von Mitt Romney, selbigen zu töten. Natürlich werden auch Todesforderungen in die Gegenrichtung laut. Schön ist das nicht und mit einer politischen, geschweige denn einer demokratischen Debatte, haben solche Äußerungen ebenfalls nichts zu tun.

Doch die Anonymität des Webs lädt offensichtlich dazu ein, solcherlei zu verbreiten. Glücklicherweise folgen solchen Ankündigungen in den allermeisten Fällen keine Taten.

Doch der US-Geheimdienst nimmt den Auftrag, den (potentiellen) Lenkern des Staates ein Höchstmaß an Sicherheit zukommen zu lassen, sehr ernst und gemahnt nun die US-Amerikaner, solches Gewäsch auch an offizielle Stellen weiterzuleiten.

Über den Twitteraccount verbreitet der Secret Service, dass “Verdächtige” in einer Dienststelle gemeldet werden sollen. Offenbar ist man sich bewusst, dass die elektronische Meldung über Twitter wohl zu einer Überflutung von Informationen führen würde.

Sollte der Geheimdienst wirklich über diesen Kanal zu dem Schluss kommen, dass es sich eben nicht nur um leeres Gewäsch handelt, sondern dass hier tatsächlich ein Präsidentenmörder oder eine andere gefärhliche Person am Werk ist, dann könnte der Geheimdienst über Gerichtsbeschlüsse den Standort des Verdächtigen ausfindig machen.

Für den Tweet “der Geheimdienst wird wehrlos sein, wenn ich die Schusswaffe bin, die auf Obamas Stirn gerichtet ist” befindet sich ein 21 jähriger derzeit in Polizeigewahrsam. Ein 25 aus Alabama, der twitterte “Freie Rede? Lass mal sehen! Lasst und den Präsidenten töten!” Für diesen Test wanderte der Twitter-Nutzer ebenfalls hinter Gitter. Derzeit ist unklar, wass mit dem jungen Mann geschehen wird.

Redaktion

View Comments

  • Bescheuertetes Amiland!
    Freies Land?
    Aus der Historie: erst schießen, dann fragen.
    Freie Meinung sagen? Klar, solange der aktuelle politische Machthaber bzw. Präsi-Kandidat nicht angegriffen wird.
    Klassische Volksverhetzer und andere Ewiggestrige haben freie Hand. Egal ob krank wie KKK oder via "religiösen" Machenschaften diverser "Kirchen".

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

12 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

12 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

13 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

14 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago