Besonders davon betroffen sind offenbar die Regionen rund um New York City. Millionen Bewohner der US-Bundesstaaten New York, New Jersey und Connecticut sind ohne Stromversorgung.
Wie die vier großen Mobilfunkanbieter bestätigten, erleben ihre Kunden Ausfälle in einzelnen Bereichen, durch die der Hurrikan zog. Bewohner von Lower Manhattan klagten darüber, dass das Netz von AT&T nicht verfügbar war, während Kunden im oberen Stadtteil keine Probleme hatten. “Wir beginnen damit, vor Ort die Schäden unseres Netzes einzuschätzen”, heißt es in einer Erklärung des Carriers. “Unsere Leute werden rund um die Uhr arbeiten, um den Dienst wieder verfügbar zu machen. Wir bringen Personal und Ausrüstung zum Einsatz, sobald es sicher genug ist.”
Sprint räumte ebenfalls Störungen in verschiedenen Regionen ein und nannte als Ursachen Stromausfälle, Flutschäden und Beschädigungen durch herumfliegende Trümmer. “Infolge von Sandy können Kunden von T-Mobile Dienstunterbrechungen erleben, insbesondere in jenen Gebieten, die am schwersten vom Sturm betroffen waren”, schloss sich T-Mobile USA an. Verizon Wireless wollte nicht kommentieren und erklärte, noch mit der Bewertung der Schäden beschäftigt zu sein.
Verizon Communications berichtete von ausgefallenen Festnetz- und DSL-Verbindungen in New York City, da mehrere Niederlassungen überflutet wurden. Von weiteren Ausfällen betroffen waren die Kunden der Kabelanbieter Cablevision, Time Warner Cable und Comcast.
Vor Eintreffen des Sturms hatte Mike Isaac von All Things D zum Weggang des iOS-Software-Chefs Scott Forstall von Apple getwittert: “Alter! NASDAQ heute und morgen geschlossen, also kein nachbörslicher Sturz von AAPL. Genial!” Festplattenhersteller Seagate nahm die sturmbedingte Schließung der Technologiebörse Nasdaq zum Anlass, seine für den 30. Oktober angekündigte Veröffentlichung der Quartalsergebnisse zu verschieben.
Als der tropische Sturm das Land erreichte, reduzierte er auch die Flut von Tweets zum Hashtag #hurricanesandy. Laut Twitter-Analysedienst Topsy ging ihre Zahl von minütlich über 1600 drastisch auf nur noch rund 260 Tweets je Minute zurück. Während sich zuvor viele Nutzer mit Witzeleien zu überbieten versuchten, wurde der Ton nun deutlich nüchterner.
[mit Material von Marguerite Reardon, News.com]
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
View Comments
Nach solch einem Sturm wundert mich das nicht. Auch die Stromversorgung ist ja mancherorts noch nicht wieder richtig hergestellt. Das wird noch eine Weile dauern, denke ich.