Heinrich kann auf 26 Jahre Beratungs- und Projekterfahrungen im Finanzwirtschafts- und IT-Umfeld zurückblicken. Als Dozent ist er auch im akademischen Umfeld zu Hause. Zuletzt war Heinrich seit 2002 Partner der Ernst & Young GmbH und dort unter anderem für den Geschäftsbereich Advisory Services verantwortlich.
Diese Position gibt Heinrich jetzt auf, um uneingeschränkt die Rolle der Geschäftsführung des House of IT zu übernehmen. “Das House of IT im Miteinander von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik interdisziplinär weiterzuentwickeln, ist eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe, die ich mit großer Freude wahrnehmen werde“, so der designierte Geschäftsführer.
“Wir freuen uns, Herrn Dr. Heinrich für das House of IT gewonnen zu haben. Mit seiner Expertise sowie seinen ausgeprägten unternehmerischen und kommunikativen Kompetenzen wird er dem HIT überregionale Geltung verschaffen und damit zur Stärkung des IT-Standortes Hessen beitragen”, sagte Steffen Saebisch, hessischer Wirtschaftsstaatssekretär und Präsidiums-Mitglied im House of IT.
Die Organisation ist eine öffentlich-private Partnerschaft zur Förderung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien. Es wurde 2011 von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Darmstadt gegründet, um Zukunftsthemen zu erforschen, IT-Weiterbildungsprogramme zu entwickeln und kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen.
“Als Leuchtturm strahlt das House of IT die Exzellenz des IKT-Standortes Hessen aus und macht die Leistungsfähigkeit dieser Region international sichtbar”, so Hessens damaliger Wirtschaftsminister Dieter Posch bei der Gründung des House of IT im März 2011. “Das Land Hessen hat mit dem House of Finance und dem House of Logistics and Mobility (HOLM) ein ganz neues Kapitel in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft aufgeschlagen; mit dem House of IT schreiben wir diese Erfolgsgeschichte konsequent fort.” Vor allem für kleine und mittelständische IT-Unternehmen werde das HIT in Zukunft ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für kooperative Forschung, Weiterbildung und Beratung sein.
[Mit Material von Jakob Jung, ChannelBiz.de]
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…