“Die Fertigung des iPhone ist nicht einfach”, räumte Foxconn-Chairman Terry Gou gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters ein. “Wir können die große Nachfrage nicht mehr erfüllen.”
Gou äußerte sich nicht dazu, welches Modell genau so schwierig zu produzieren sei. Aktuell hat Apple neben dem iPhone 5 noch das iPhone 4S und das iPhone 4 im Programm. Wahrscheinlich beziehen sich die Aussagen des Foxconn-Chefs aber auf das jüngste Modell.
Dies würde sich mit Angaben eines nicht namentlich genannten Foxconn-Vertreters decken. Dieser hatte Mitte Oktober gegenüber dem Wall Street Journal erklärt, das iPhone 5 sei “das komplizierteste Gerät, das Foxconn je hergestellt hat”. Dadurch könne es zu Lieferproblemen kommen.
Das neue Apple-Smartphone ist dünner und höher als seine Vorgänger. Es bietet zudem einige Verbesserungen, wie LTE-Support und den kleineren Docking-Anschluss Lightning. Das hat zur Folge, dass Foxconns Mitarbeiter noch mehr Komponenten auf engstem Raum unterbringen müssen.
Mit der aktuellen Produktionsausbeute kann Apple nicht zufrieden sein. Wer jetzt ein iPhone 5 in Apples Online-Shop bestellt, muss drei bis vier Wochen auf sein Gerät warten. Beim Kauf über einen Mobilfunkanbieter ist mit ähnlich langen Lieferzeiten zu rechnen.
Apple nennt weiter 3 bis 4 Wochen Lieferfrist für ein iPhone 5 (Screenshot: ZDNet).
[mit Material von Björn Greif, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…