Stuttgarter Firma macht Raspberry Pi zur ERP-Appliance

Die All for Accounting GmbH aus Stuttgart hat eine ERP-Software für den 27-Euro-Linux-PC Raspberry Pi entwickelt. Es will sie als vorinstalliertes Paket noch im Jahr 2012 auf den Markt bringen.

Raspberry Pi als ERP-Appliance (Bild: All for Accounting)

Für 5. Dezember ist eine Pressekonferenz geplant, auf der der Anbieter Details seines Angebots nennen wird. Fest steht, dass es sich um das ERP-Programm Mercaware handeln wird – aber nicht, ob bei der Portierung auf den Pi einige der Funktionen weggelassen werden mussten. Mercaware ist auch als Clouddienst buchbar.

Die Raspberry-Pi-Platine kommt aktuell mit 512 MByte Arbeitsspeicher, was All for Accounting zufolge ausreicht, um von drei Anwendern gleichzeitig bedient zu werden. Dies decke den Bedarf der meisten kleinen Unternehmen, Selbständigen und Existenzgründer.

Einen Preis hat All for Accounting noch nicht kommuniziert. Der teilweise in Großbritannien gefertigte Rechner selbst kostet nominell 27 Euro; bei einem Import nach Deutschland fallen inklusive Mehrwertsteuer insgesamt um die 35 Euro an. Außer mit der ERP-Software scheint das Stuttgarter Unternehmen den Linuxcomputer auch um ein Gehäuse zu ergänzen, wie sich aus ihrem Produktbild erschließt: Der Pi wird standardmäßig als reine Platine ohne Gehäuse verkauft.

Der Raspberry Pi war von der gleichnamigen Foundation ursprünglich als billiger Schulcomputer konzipiert worden, der beim Erlernen der Programmierung hilft. Auf seiner Basis sind zuletzt aber auch ein Computing-Cluster im Lego-Rack und eine Retro-Spielkonsole entstanden.

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago