Schon heute ist eine begrenzte Integration über das Open-Graph-Protokoll möglich. In “naher Zukunft” sollen die beiden Produktfamilien über gemeinsames Log-in, geteilte Dokumentenverwaltung und Feed-Aggregation verknüpft werden. Längerfristig ist auch eine Integration über E-Mail, Instant Messaging und Videokonferenzen vorgesehen. Längerfristig bezieht sich dabei voraussichtlich auf die folgende Version von Office, die bei beschleunigter Entwicklung schon ab 2014 verfügbar sein könnte.
“Was die Preise angeht, werden wir ziemlich mutig sein”, sagte Jeff Teper, Corporate Vice President of Office Servers and Services Program Management, auf der derzeit stattfindenden SharePoint Conference 2012. Ab 1. März 2013 wird Microsoft die Produkte mit verbundenen Dienstleistungen wie folgt anbieten:
Yammer Basic Standalone: kostenlos
Yammer Enterprise Standalone: 3 Dollar je Nutzer / je Monat
SharePoint Online (Plan 1) + Yammer Enterprise: 4 Dollar je Nutzer / je Monat
SharePoint Online (Plan 2) + Yammer Enterprise: 8 Dollar je Nutzer / je Monat
Office 365 Plan E1 – E4 + Yammer Enterprise: 8 – 24 Dollar je Nutzer / je Monat
Microsoft hatte Yammer im Juni zum Preis von 1,2 Milliarden Dollar gekauft und es seiner Office-Sparte unter Leitung von Präsident Kurt DelBene zugeordnet. Es kündigte die Integration der Yammer-Technologie in Office, Office 365, Dynamics (CRM) und Skype an, während Yammer gleichzeitig als eigenständiger Cloud-Service weitergeführt werden sollte. Microsoft-CEO Steve Ballmer erklärte, die Akquisition füge das “bestmögliche Enterprise Social Networking” zu Microsofts wachsendem Angebot an ergänzenden Clouddiensten hinzu.
“Yammer bietet eine universelle Gesprächsebene”, sagte Teper während eines Telefoninterviews vor der SharePoint-Konferenz gegenüber ZDNet-Autorin Mary Jo Foley. “Sie werden auch Objekte, Personen und Dokumente aus SharePoint in Yammer sehen.” Eine immer nahtlosere Integration sei zu erwarten. “Die Grenzen zwischen diesen Dingen werden immer weniger erkennbar sein”, sagte hinsichtlich der Office-Produkte und Yammer.
Laut Teper setzt Microsoft darauf, mit Yammer mehr Anwender schneller in die Cloud locken zu können. Microsoft plant außerdem, durch das Team für Office 365/SharePoint Online mehr neue Features entwickeln zu lassen und sie in regelmäßigen Abständen bereitzustellen.
[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.