Microsoft hat die Produktplanung für Windows Embedded aktualisiert. Viele Produkte tragen nun andere Namen als zuvor. Außerdem steht fest, dass tatsächlich eine neue Version von Embedded Handheld unterwegs ist.

Im März hatte die Roadmap des zuständigen Teams noch vielfach “Windows Next” erwähnt, ließ aber feste Termine für Neuvorstellungen vermissen. Das jetzt vorliegende Update bestätigt, dass Windows 8 der Kern der meisten Embedded-Betriebssysteme von Microsoft sein wird, wenn auch nicht aller, und liefert etliche Daten. Beispielsweise ist Windows Embedded 8 Standard auf Basis des Windows-8-Kerns jetzt als Release Preview verfügbar. Die Final terminiert Microsoft für März 2013.

Windows Embedded 8 Pro ist der neue Name von Windows Embedded 8 Enterprise. Es startet gemeinsam mit der Standard-Version im März. Windows Embedded POSReady wurde in Windows Embedded 8 Industry umbenannt. Es eignet sich beispielsweise für Kassensysteme. Mit dem Start einer Preview im Januar 2013 soll es weitere Informationen dazu geben.

Von dem Namensschema weicht Microsoft leicht ab bei Windows Embedded Compact 2013 (und nicht etwa Windows Embedded 8 Compact). Es kommt im zweiten Quartal. Noch keinen festen Termin gibt es dagegen für Windows Embedded 8 Automotive. Microsoft arbeitet an der Einführung mit ausgewählten Partnern. Auch dieses Produkt basiere auf Windows 8, heißt es.

Die Ausnahme stellt Windows Embedded Handheld dar, das überraschend auf der Roadmap zu finden ist. Es basiert der Pressemeldung zufolge auf Windows Phone 8. Weitere Informationen sollen Anfang 2013 folgen. Es wäre die erste neue Version des Betriebssystems für industrielle Handheld-Geräte seit Juli 2010. Damals startete Windows Embedded Handheld 6.5 auf Basis von Windows Mobile 6.5.

Bis zum Erscheinen von Windows Phone 8 war Windows Embedded Compact (wie sein Vorgänger Windows CE) zusätzlich Kern des Mobilbetriebssystems gewesen. Mit WP8 setzt Microsoft aber auf den Windows-NT-Kern.

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

9 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago