Categories: CloudManagement

Desktop Virtualisierung: Citrix kooperiert mit CA Technologies

nr-griffiths-peter
Peter Griffith. Quelle: CA Technologies.

Gordon Payne, Senior Vice President of Solutions bei Citrix hat dabei vor allen “unsere größten Kunden auf Unternehmens- und Service-Provider-Seite” im Blick. “Wir werden für Citrix-Clouds, Rechenzentren und Netzwerkumgebungen Automationslösungen sowie ein End-to-End-Performance-Management zur Verfügung stellen”, ergänzt Peter Griffith, Executive Vice President der Enterprise Solutions and Technology Group bei CA Technologies.

Im Bereich der Cloud-Infrastruktur sollen die Management-Lösungen von CA Technologies tiefgreifende Einblicke in Public und Private Clouds von Citrix ermöglichen. Dafür unterstützt unter anderem die CA-Lösung Nimsoft Monitor die auf dem Apache CloudStack basierende CloudPlatform sowie den XenServer von Citrix, um Performance und Verfügbarkeit von gehosteten Cloud-Anwendungen zu überwachen.

Ein zweiter Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt im Bereich der Desktop Virtualisierung. Hier geht es darum, Lifecycle-Management, Monitoring und Service-Level-Sichtbarkeit einheitlich herzustellen. So unterstützt beispielsweise das CA Infrastructure Management XenDesktop-Anwendungen um – mit Blick auf die darunter liegende Infrastruktur – Daten aus dem Response-Management in Bezug auf Performance, Verfügbarkeit, Datenfluss, Kapazität und Applikationen zu liefern.

Desktop Virtualisierung gilt als Zukunftsmarkt. Die Analysten von IDC etwa erwarten sowohl kurz- als auch mittelfristig ein gesundes Wachstum in diesem Markt. “Mit Desktop-Virtualisierung wird die Flexibilität von IT und Anwendern deutlich gesteigert”, so IDC-Analystin Jennifer Waldeck kürzlich auf silicon.de. “Updates, Patches oder neue Anwendungen können zentral von der IT-Abteilung auf allen Desktops ausgerollt werden, ohne dass sie dafür tatsächlich auf die Geräte zugreifen muss.”

Gleichzeitig warnt sie vor zu hohen Erwartungen. Der Ansatz sei kein “Allheilmittel für alle Herausforderungen”. Im Einzelfall müsse deshalb geprüft werden, welche Technologie die geeignete ist und welche Alternativen in Frage kommen.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago