iPad Mini und Nexus 7 im Vergleich

Der Markteinstieg von Apple wirkte wie ein Ritterschlag für die bis dahin oft belächelte Gerätekategorie. Die große Innovation ist das iPad Mini allerdings schuldig geblieben. Das ist sicherlich mit ein Grund, warum viele Weihnachtseinkäufer Alternativen in Erwägung ziehen werden. Schließlich hat die Konkurrenz in den vergangenen Monaten kräftig aufgeholt und das iPad ist auf dem Tablet-Markt längst nicht mehr der beherrschende Platzhirsch von einst.

Für alle, die auf der Suche nach einem erschwinglichen, tragbaren Gerät für unterwegs sind, findet sich inzwischen ein breites Spektrum kleinerer Tablets und eine offene Türe für zukünftige Android- und Windows-8-Tablets. Zwischen Nexus 7 und dem iPad Mini liefert der reine Preisvergleich ein eindeutiges Ergebnis: Die 16-Gbyte-Version kostet 199 Euro, das günstige iPad Mini – ebenfalls mit 16 Gbyte – schlägt mit 329 Euro zu Buche. Die Topversion mit LTE und 64 Gbyte liegt bei 659 Euro.

Einen ausführlichen Vergleich der technischen Daten von iPad Mini, Google Nexus 7 und Kindel Fire HD finden Sie bei ZDNet.de.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

  • Die Tablet Gemeinde wird sich immer in verschiedene Lager spalten. Es wird immer User geben, welche in einem neuen Aplle Gerät ein " must have " sehen und es wird immer die Verweigerer geben, die Wert auf ein offenes Betriebssystem legen. Gut für den Endkunden, das es mit Android- und Windows Geräten Alternativen am Markt gibt. Letztendlich wird der " normale " Anwender schauen, was ihm in Preis und Leistungs zusagt. Die App Stores sind sowohl bei Apple, als auch bei Android mehr als prall gefüllt und es gibt kaum eine App, welche es nicht gibt. Windows App's kommen, sind aber noch klar in der Minderzahl. Auf jeden Fall hat Google mit dem Asus Nexus 7 ( das aktuelle Gerät kostet mit 32 GB gerade einmal 249,- und mit 32 GB plus 3G Modul 299,- Euro ) ein tolles Gerät auf den Markt geworfen, welches jeden Hersteller zwingt, seine Preispolitik zu überdenken. Auch Apple sollte sich hier einmal prüfen und sich damit von den überzogenen Gewinnvorstellungen verabschieden. Apple verdient nach verschiedensten Berichten an den I Pad's mindestens 100 Prozent und an den I- Phones sogar an die 250-300 Prozent. Mit dieser Preisgestaltung kann ich keinen Normalanwender locken, auch nicht, wenn die Geräte " IN " sind, denn dieser vermeindliche Prestige Vorteil ist bald zu Gunsten besserer Geräte verspielt. Die ca. 30 - 40 Gramm, welche das I-Pad Mini weniger wiegt, spielen keine große Rolle, zumal das Nexus eindeutig die bessere CPU und Grafikleistung bei mehr Speicher mit einem sehr guten und höher auflösenden Bildschirm bei niedrigerem Preis hat. Das I- Pad Mini hat also, bis auf diesen kleinen, angebissenen Apfel auf dem Gehäuse nicht wirklich einen Vorteil gegenüber dem Nexus 7, es sei denn, Apple überdenkt die Preisgestaltung. Aber, jeder Anwender muß halt für sich entscheiden, welches Gerät er mit welchem Betriebssystem, welchen Schnittstellen und zu welchem Preis erwerben möchte. Gut, das Google mit dem neuen Nexus den Markt hier beeinflusst und etwas korrigiert.

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago