Analysten zeichnen düstere Zukunft für Windows 8

Die erste negative Prognose kommt von Deutsche-Bank-Analyst Chris Whitmore. Er senkt aufgrund des Fehlstarts von Microsofts Betriebssystem seine Prognose für den PC-Absatz im laufenden Quartal. “Wie schon in der Vergangenheit erwarten wir aufgrund der Einführung eines neuen Microsoft-Betriebssystems verstärkte Nachfrage nach PCs. Wir glauben jedoch, dass die Auswirkungen von Win8 aus mehreren Gründen schwächer sein werden als bei früheren vergleichbaren Fällen.”

Vier solche Gründe zählt Whitmore auf. Erstens fielen die Rezensionen wegen einer verwirrenden Benutzeroberfläche durchwachsen aus. Zweitens hätten Unternehmen kaum Interesse an Windows 8. Drittens verkompliziere die Unterstützung von Tablet-Geräten die Positionierung: Neben Windows 8 gebe es jetzt ja noch Windows RT. Und viertens würden immer mehr PCs durch iPads oder andere Tablets ersetzt.

Bestätigt wird diese Einschätzung durch einen Hinweis von Brian White, Analyst bei Topeka Capital Markets, die Nachfrage nach Windows 8 bleibe gering – “weit schwächer, als PC-Hersteller vor einem Monat noch geschätzt hatten.” Zahlen dazu liefert Computerworld: Der Site zufolge betrug die Verbreitung von Windows 8 vor dem Launch und um den Startzeitpunkt herum jeweils etwa ein Fünftel der von Windows 7 zum gleichen Zeitpunkt. Und wie Buchautor Paul Thurrott berichtet, ist auch Microsoft mit dem Absatz nicht zufrieden.

Kritik an der Oberfläche von Windows 8 hatte zuletzt auch Designguru Jakob Nielsen geäußert. Die Oberfläche des neuen Microsoft-Betriebssystems “erdrückt die Usability mit großen bunten Kacheln, während sie benötigte Funktionen versteckt.” Es sei “schwach auf Tablets, aber grässlich auf PCs” und somit ein eindeutiger “Irrweg” nach dem guten Windows 7.

[mit Material von Brooke Crothers, News.com]

Redaktion

View Comments

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

6 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago