Intel-Aufsichtsrat von Otellini-Rücktritt überrumpelt

Die gestern offiziell mitgeteilte Entscheidung von Intel-CEO Paul Otellini im Mai von seinen Ämtern zurückzutreten, hat auch den Aufsichtsratsvorsitzenden Andy Bryant überrascht. Das sagte Bryant jedenfalls in einem Interview mit dem Finanztitel Barron’s.

Er habe durchaus schon mit Otellini über eine Ablösung gesprochen, aber die Entscheidung sei sehr plötzlich gefallen, sagte Bryant. “Ich habe wirklich alles getan, was mir nur einfiel, um ein weiteres Jahr unter Otellinis Führung zu bekommen. Wir planten das eigentlich für später.”

Paul Otellini
Intel-CEO Paul Otellini mit Windows-Tablets. Quelle: News.com.

Als Grund für die Entscheidung gab der Aufsichtsratsvorsitzende die Entwicklungen im Mobile-Bereich an: “Nach 40 Jahren bei Intel und 8 als CEO an der Spitze, was ein wirklich harter Job ist, fand er es an der Zeit, die Führung an eine neue Generation zu übergeben. Da liegen große Herausforderungen vor uns, uns in den Märkten für Tablets und Telefone zu etablieren, und er war bereit, die Führung in diesen Schlachten einer neuen Generation zu überlassen.”

In diesen Segmenten habe Intel schon Fortschritte zu verzeichnen, sagte Bryant auch. Er bezog sich dabei auf Ultrabooks und auf Prozessoren für Tablets wie auch Smartphones. Was die Herstellung angehe, sei Intel Samsung und anderen Wettbewerbern voraus. “Ich erwarte, dass Samsung und die anderen weiter Fortschritte machen, und man darf auch nie annehmen, dass der Wettbewerb technisch stehenbleibt. Aber wir wollen schon unseren zunehmenden Vorsprung nutzen.”

Bei der Suche nach einem Nachfolger für Otellini stehe man dagegen noch ganz am Anfang, erklärte Bryant, da dies so unerwartet komme. Der Aufsichtsrat werde sich aber intern wie extern umsehen. Bryant nannte auch fünf Manager, die er als wichtig für das tägliche Geschäft ansieht. Es sind Softwarechefin Renee James, der für die Herstellung verantwortliche Brian Krzanich, Chief Financial Officer Stacy Smith, Mobile-Chef Dadi Perlmutter und Arvind Sodhani, der Präsident von Intel Capital. Bis kommenden Mai jemanden zu finden, der das alles überblickt und Intel auch noch im Mobile-Segment etabliert, werde wahrscheinlich eine große Herausforderung.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

10 seconds ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

21 minutes ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

2 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago