Windows Server 2012 jetzt auch in Amazon Web Services

So wirbt AWS für sein Cloud-Angebot mit zusätzlichen Highlights, die nur bei der Nutzung von Windows Server 2012 auf AWS gegeben seien. Dazu gehören der Support von AWS Elastic Beanstalk für Windows Server 2012. Damit ersparten sich Anwender Sorgen um die Bereitstellung und Wartung ihrer Anwendung. Elastic Beanstalk unterstützte bisher Java, PHP, Python, Ruby und auf Windows Server 2008 R2 basierende .NET-Anwendungen. Nun gehören auch .NET-Applikationen auf Grundlage von Windows Server 2012 zu dieser Liste. Neu ist auch die Unterstützung für .NET 4.5 und Visual Studio 2012 sowie einige weitere Sprachen.

Ebenfalls als Alleinstellungsmerkmal bewirbt AWS das “Free Tier” genannte Angebot. Damit können Kunden Windows Server – darunter nun auch Windows Server 2012 – als Teil des AWS Free Usage Tier nutzen. Sie erhalten damit für ein Jahr lang eine Micro Instance für 750 Stunden pro Monat kostenlos. AWS bewirbt das als Möglichkeit, Windows Server 2012 zu evaluieren und dann, wenn man für den produktiven Einsatz bereit ist, die erprobte Konfiguration auf einer größeren Instanz neu zu starten – ohne Migrationsaufwand und ohne Umzug auf andere Server-Hardware.

Das neue Angebot wird von einer “Windows Wednesdays” genannten Informationskampagne im AWS-Blog flankiert. Darin will das Unternehmen darüber informieren, was es dafür tut, um Windows auf AWS zu unterstützen.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

18 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago