Windows: Microsoft führt angeblich jährlichen Update-Zyklus ein

Ziel sei es, Kunden von Windows und auch Windows Phone regelmäßiger beziehungsweise einmal im Jahr mit neuen Versionen zu versorgen, berichtet The Verge. Die Kernaussagen des Berichts decken sich decken sich mit einem früheren Bericht von ZDNet.com, wonach die nächste Version des Betriebssystems nicht Windows 9 sein wird, sondern eine Zwischenversion namens Blue. Erscheinen soll sie schon Mitte 2013. Laut The Verge will Microsoft Blue zum nächsten OS machen, “das jeder installiert”.

Außerdem sei geplant, das Update zu einem deutlich niedrigeren Preis oder gar kostenlos abzugeben, um sicherzustellen, dass Nutzer auch ein Upgrade durchführen, heißt es weiter in dem Bericht. Microsoft werde nach der Veröffentlichung von Windows Blue auch sein Software Development Kit (SDK) aktualisieren und keine Anwendungen für den Windows Store mehr akzeptieren, die nur speziell für Windows 8 programmiert seien. Anwendungen für Windows 8 sollen aber, trotz der Neuerungen von Blue, auch unter der neuen OS-Version laufen.

The Verge will auch erfahren haben, dass Microsoft in absehbarer Zeit wahrscheinlich am Namen Windows 8 festhält, obwohl das Update Blue heißen wird. Blue sei der Beginn des jährlichen Update-Zyklus, der Microsoft helfen sollen, sich gegenüber den konkurrierenden Plattformen von Apple und Google zu behaupten.

Dem Bericht zufolge hält Blue auch eine Änderung für Softwarepiraten bereit. So sollen alle vorinstallierten Apps und auch der Windows Store den Dienst einstellen, wenn versucht wird, eine Raubkopie von Windows 8 auf Blue zu aktualisieren.

Fotogalerie: Windows im Wandel der Geschichte

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

11 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

11 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

13 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago