Dell hat seine Versprechungen wahr gemacht: oder auch offiziell Dell XPS 13 Developer Edition. Sputnik ist Russisch für “Begleiter”, und das englische “companion” war Dell vermutlich zu abgegriffen.
Zur Hardware-Ausstattung gehören ein Core-i7-Prozessor 3517U von Intel, 8 GByte Dual-Channel-SDRAM mit 1333 MHz und eine SSD mit 256 GByte. Das 13,3-Zoll-Truelife-WLED-Display liefert eine Auflösung mit 720 Zeilen (720p), für die die Intel-Grafik HD 4000 zuständig ist. Über dem Bildschirm sitzt eine Webcam mit 1,3 Megapixeln.
Zu den Anschlüssen zählen zwei USB-3.0-Ports, ein Mini-DisplayPort und Kopfhörerbuchse. Mit 1,36 Kilo Gewicht handelt es sich um eines der ersten Linux-Ultrabooks.
Als Betriebssystem gibt es Ubuntu 12.04.1 mit Long Term Support (LTS). Neben dem Standard-Softwarepaket enthält es zwei Betaversionen, Profile Tool und Cloud Launcher. Beide hat Dell erst kürzlich auf Github gestartet, wie der für den Vertriebsbereich Web zuständige Manager Barton George mitteilt.
“Die Idee von Profile Tool ist es, Zugriff auf von der Community erstellte Profile auf Github zu bieten, etwa Ruby und Android, damit man schnell seine Entwicklungsumgebung und seine Werkzeugketten aufsetzen kann”, erklärt George. Die Entwickler hinterlegen dort also eine persönliche Infrastruktur mit Programmen, Skripten, Modulen, Dämonen oder auch Bibliotheken. Sie lässt sich anschließend auf jedem kompatiblen System durch Eingabe von genau zwei Worten wiederherstellen: “sputnik launch”. Für den Anfang hat Dell außerdem drei standardisierte Profile vorgesehen: JavaScript, Ruby on Rails und Android.
Cloud Launcher dagegen nutzt Ubuntu Juju, um auf dem Notebook sogenannte “Microclouds” zu erstellen. Mit Containern wird die gesamte Cloud-Umgebung nachgebaut und simuliert, bevor man sie komplett in die Cloud verschiebt.
Das Ubuntu-Ultrabook Dell XPS 13 Developer Edition ist zunächst nur in den USA und in Kanada erhältlich. George zufolge soll sich das aber so bald wie möglich ändern.
[mit Material von Steven J. Vaughan-Nichols, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.