Infineon-Chef kritisiert Innovationsklima in Deutschland

reinhard_ploss_infineon
Reinhard Ploss. Quelle: Infineon.

“Um im weltweiten Standortwettbewerb mithalten zu können, muss Deutschland sein Innovationsklima pflegen”, so Infineon-Chef Ploss im Gespräch mit dem Blatt. “Hier sind noch Hausaufgaben zu machen.” Als Beispiel, wie ein solch verbessertes Innovationsklima erreicht werden könnte, nannte Ploss steuerliche Forschungsförderung.

Gleichzeitig bestätigte der Infineon-Chef seine jüngsten Ankündigungen, wonach der Umsatz im für den Halbleiterhersteller gerade gestarteten neuen Geschäftsjahr um bis zu neun Prozent sinken könnte. Auf die drastischen Gewinneinbrüche der letzten Zeit hatte der Münchner Konzern zuletzt mit Kurzarbeit und Sparmaßnahmen reagiert.

Einzelne Fertigungsanlagen in Werken , die nicht ausgelastet sind, sollen vorübergehend geschlossen werden und die Zahl von Zeitverträgen will das Unternehmen reduzieren. Auf Neueinstellungen wolle das Unternehmen mittelfristig verzichten. Zudem will der Hersteller die Investitionen um 100 Millionen Euro kürzen und damit nur noch 400 Millionen Euro ausgeben. Weniger brisante Projekte sollen gleichzeitig verschoben werden.

Der Halbleiterspezialist macht vor allem die Unsicherheit wegen der teilweise hohen Staatsschulden für die Situation verantwortlich. Viele Kunden würden sich derzeit mit Investitionen zurückhalten. Auch für die kommenden Monate sei hier keine Besserung in Sicht.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

22 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

23 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago