Motorola kann Verkaufsverbot gegen Microsoft nicht durchsetzen

Microsoft gegen Motorola

Wie Computerworld berichtet, hat der US-Bezirksrichter James Robart schon in der vergangenen Woche entschieden, dass der Handyhersteller wegen angeblicher Verstöße gegen sein Patent für den Videostandard H.264 kein Verkaufsverbot gegen Microsoft erwirken kann. Das Urteil bedeutet, dass der Softwarekonzern sein Betriebssystem Windows, die Spielkonsole Xbox und weitere Produkte weiterhin in den USA anbieten kann.

Allerdings gilt die Entscheidung von Richter Robart nur vorläufig. Beide Firmen hatten bei einer Anhörung im vergangenen Monat ihre jeweiligen Argumente für und wider ein Verkaufsverbot vorgetragen. Ein abschließendes Urteil wird Robart wohl erst im kommenden Frühjahr fällen.

Motorola und Microsoft streiten seit Monaten über die Nutzung bestimmter essenzieller Patente der Google-Tochter für das Videoformat H.264 und den WLAN-Standard IEEE 802.11x. Microsoft soll das geistige Eigentum unerlaubt in seinen Produkten einsetzen, weswegen Motorola ein Verkaufsverbot fordert. Microsoft ist zwar bereit, Lizenzgebühren zu bezahlen, lehnt aber die von Motorola geforderten 2,25 Prozent vom Verkaufspreis der Microsoft-Produkte ab. Redmond argumentiert Reuters zufolge, dass Motorola nur etwas mehr als eine Million Dollar pro Jahr zusteht.

Der Fall könnte weitreichende Auswirkungen auf die Patentrechtsprechung haben. Unter anderem geht es in dem Verfahren darum, wie hoch die Lizenzgebühren für standardrelevante Patente sein dürfen, damit sie immer noch als fair, angemessen und nicht diskriminierend (FRAND) gelten. Somit könnte der Prozess dabei helfen, die derzeit fehlenden Rahmenbedingungen festzulegen, damit Patentinhaber angemessene Gebühren für ihre standardrelevanten Technologien verlangen können.

Richter Robarts Entscheidung hat auch Einfluss auf den Rechtsstreit, den beide Firmen hierzulande austragen. Motorola hatte zwar ein deutsches Gericht vor einiger Zeit davon überzeugen können, dass die Produkte des Unternehmens aus Redmond eines seiner Patente verletzen. Allerdings untersagte das US-Gericht Motorola, das Verkaufsverbot in Deutschland durchzusetzen, was jetzt erneut bestätigt wurde.

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

12 Stunden ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

13 Stunden ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago