Mit der neuen Rapid Deployment Solution Solvency II Regulary Reporting, so SAP in einer Mitteilung, sind Versicherungen, die geschäftlich in der EU aktiv sind, oder dort angesiedelt sind, schnell und vorhersehbar, die strengen neuen Regelungen durch die EU-Direktive Solvency II umzusetzen. Damit ist vor allem die Ausstattung der Versicherer mit Eigenmitteln gemeint.
Nachdem die EU die Umsetzung der neuen Regelegung, die im Rahmen der Omnibus-II-Richtlinie das Versicherungsaufsichtsrecht von Grund auf neu gestalten soll, verschoben wurde, greift für Unternehmen diese Richtlinie ab dem 1.1.2014.
Mit der neuen SAP-Lösung können Unternehmen dann schnell über entsprechende REportings die regulatorischen Veröffentlichungen umsetzen, die das Regelwerk von Solvency II vorsieht. Durch die verbesserte Transparenz die durch die Lösung ermöglicht werde, so verspricht SAP in einer Mitteilung, sollen auch die Behörden dann besser mit den neuen Regularien zurechtkommen.
In den Augen einiger Analysten könnte es für einige Unternehmen schwierig werden, den Anforderungen von Slvency II gerecht zu werden. Denn die Veränderungen durch die neue Regelung seien erheblich. Versicherungs-Unternehmen müssen damit in detaillierten Audits und Reports ihre Solvenz nachweisen. In einigen Fällen könnten sich die Mehrkosten für die Neugestaltung der Infrastruktur und der Unternehmenspolicies und natürlich durch Trainingsaufwand für Unternehmen auf Milliarden summieren.
Daher setzte SAP mit der Lösung auch gezielt darauf, den Reporting-Prozess neu zu gestalten. Vorkonfigurierte, quantitative Templates und Daten aus verschiedenen Systemen, sollen zusätzlich helfen, Fehler im Reporting zu vermeiden.
Nach dem SAP das Solvency II Regulary Reporting als Rapid Deployment Solution anbietet, sollte die Lösung binnen 12 Wochen installiert sein. In dem Deployment-Paket enthalten ist eine vorkonfigurierte Software, Implementieurngsdienste, Inhalte und auch die Freischaltung von End-Usern. Vor allem aber bietet SAP diese Lösung zum im Vorfeld vereinbarten Festpreis an.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…