Categories: Unternehmen

Google bringt “Knowledge Graph” nach Deutschland

Dafür enthält “Knowledge Graph” Einträge zu Menschen, Orten, Städten, Fußballmannschaften, Gebäuden, geographischen Gegebenheiten, Filmen, Himmelskörpern, Kunstwerken und weiteren Dingen. Die Informationen aus der Datenbank erscheinen ab sofort neben den Suchergebnissen. Der Internet-Konzern hatte bereits im Mai die Funktionalität für seine englischsprachigen Suche zur Verfügung gestellt.

Amit Singhal, Senior Vice President Engineering bei Google, hat die neue Funktion in einem Blog-Eintrag näher erläutert. Seinen Angaben zufolge greift die neue Wissensdatenbank nicht nur auf öffentliche Quellen wie Freebase und Wikipedia zurück. Auch Einträge des sozialen Netzwerks Google+ werden neben den Suchergebnissen in einer ‘Fact Box’ eingeblendet. Derzeit umfasst die Datenbank mehr als 570 Millionen Objekte und mehr als 18 Milliarden Fakten über verschiedene Objekte und deren Beziehungen untereinander.

google-knowledge-graph-03-580x435
Google Knowledge Graph steht ab sofort auch in Deutschland zur Verfügung. Quelle: ZDNet.de.

Die sogenannte Fact Box, die rechts neben den Suchresultaten eingeblendet wird, soll weitere Fakten und Verweise zu einer Suchanfrage liefern, die Nutzer durchstöbern können. Die Daten, die in der Fact Box erscheinen, werden automatisch und auch manuell von Google-Mitarbeitern gepflegt.

Als Beispiel nennt das Unternehmen eine Suche nach dem Architekten Frank Lloyd Wright. Die Fact Box enthalte dazu passend eine Zusammenfassung seines Wikipedia-Eintrags, einige biografische Daten sowie Bilder von ihm entworfenen Gebäuden.

Die Informationen aus Knowledge Graph sollen Nutzern aber auch helfen, das von ihnen gewünschte Resultat in der Ergebnisliste zu finden. “Nehmen Sie eine Anfrage wie ‘Taj Mahal’. Seit mehr als vier Jahrzehnten dreht sich Suche in erster Linie darum, passende Schlüsselwörter zu finden”, schreibt Singhal. Taj Mahal könne aber ein Mausoleum in Indien, ein Blues-Musiker oder auch ein Spielcasino in Atlantic City sein. Knowledge Graph erkenne die unterschiedlichen Bedeutungen und ihre Beziehungen untereinander.

Fotogalerie: Die Alternativen zu Google

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago