Categories: Cloud

Apple Maps lebensgefährlich

Die Polizei der australischen Stadt Mildura rät Autofahrern dringend von der Nutzung von AppleMaps ab, nachdem sie in den letzten Wochen zahlreichen Verirrten helfen musste. “Die örtliche Polizei wurde mehrfach von im Murray-Sunset-Nationalpark liegengebliebenen Autofahrern um Hilfe gebeten, nachdem sie den Angaben ihres Apple iPhone gefolgt waren”, heißt es in einer Mitteilung. “Tests des Kartensystems durch die Polizei bestätigten, dass Mildura dort inmitten des Parks liegt, etwa 70 Kilometer von seiner tatsächlichen Lage abweichend.”

In Australien, wo gerade Sommer herrscht, bedeutet ein leerer Tank Gefahr: “Dies bereitete der Polizei echte Sorgen, da es im Park keine Wasservorräte gibt und die Temperaturen bis zu 46 Grad erreichen, sodass Menschen in Lebensgefahr geraten können. Manche Fahrer blieben 24 Stunden ohne Wasser und Nahrung. Zusätzlich legten sie große Distanzen zu Fuß zurück, um Handy-Empfang zu bekommen.”

Lage der Stadt Mildura in Apple Maps (links) und Google Maps (Screenshot: ZDNet)
Lage der Stadt Mildura in Apple Maps (links) und Google Maps. Nach ersten verirrten Menschen warnt nun die örtliche Polizei vor der Apple-Anwendung. (Screenshot: ZDNet).

Die Polizei des australischen Bundesstaats Victoria hat zudem Kontakt zu Apple aufgenommen, das die Daten korrigieren soll. Bis dahin sollte die Kartenanwendung ihrer Meinung nach nicht benutzt werden.

Für seine Karten-App hat Apple viel Hohn und Kritik einstecken müssen. Tim Cook und seine Führungsriege veröffentlichten sogar eine Entschuldigung und wiesen auf Alternativen wie die Kartendienste von Google und Nokia hin.

[mit Material von Josh Taylor, ZDNet.com]

Redaktion

View Comments

  • Hua Hua Hua, denen gehörts doch auch nicht anders!!!
    Ist ja nicht erst seit gestern bekannt das iDioten diese App gebastelt haben.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago