MicrosoftPatchday: Lecks in Windows 8 und Internet Explorer behoben

Darunter ist ein kumulativer Patch für Internet Explorer 6, 7, 8, 9 und 10, der drei als “kritisch” eingestufte Lücken stopft. Zwei weitere kritische Fehler stecken in den Windows-Kernelmodustreibern unter Windows XP, Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8, Server 2012 und Windows RT. Letztere lassen sich durch manipulierte Dokumente oder Websites ausnutzen, in die TrueType- oder OpenType-Schriftartdateien eingebettet sind.

Drei weitere Updates sollen ebenfalls kritische Schwachstellen in Word, Exchange Server und der Dateiverarbeitungskomponente von Windows beseitigen. Davon betroffen sind Nutzer von Word 2003, 2007 und 2010, Word Viewer, Exchange Server 2007 und 2010 sowie Windows XP, Server 2003, Vista, Server 2008, 7 und Server 2008 R2. Auch hier könnte ein Angreifer Schadcode einschleusen und ausführen.

Die beiden übrigen Updates stuft das Unternehmen als “wichtig” ein. Unter Windows XP, Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8 und Server 2012 kann die Funktion DirectPlay eine Remotecodeausführung ermöglichen. Hier müsste ein Angreifer sein Opfer dazu verleiten, ein speziell gestaltetes Office-Dokument mit eingebetteten Inhalten zu öffnen. In Server 2008 R2 und Server 2012 steckt zudem ein Fehler in der IP-HTTPS-Komponente, mit der sich Sicherheitsfunktionen umgehen lassen.

Microsoft hat außerdem eine neue Version des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software veröffentlicht. Weiter werden, zusammen mit den anderen Patches, nicht sicherheitsrelevante Aktualisierungen für Windows, Small Business Server 2011 Essentials, Home Server 2011 und Storage Server 2008 über Windows Update und das Microsoft Download Center verteilt.

[mit Material von Zack Whittaker, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

12 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago