Oracle hat die bislang separat vertriebenen Lösungen Audit Vault und Database Firewall jetzt zusammengeführt. Durch diese Kombination wird sowohl die Handhabung wie auch das Deployment der Lösung einfacher, verspricht Oracle.
Die Lösung liefert Daten-Analyse und ein Sniffing-Tool für den Netzwerkverkehr, über das sicherheitsrelevante Vorfälle herausgefiltert werden. Daneben könne die kombinierte Lösung aber auch Sicherheitsaudits für Datenquellen wie Betriebssysteme oder auch Anwendungen von Drittherstellern bereitstellen.
Und so kann die Produkt-Kombi SQL-Abfragen aus Oracle, MySQL, SQL Server und DB2 überwachen. Audits und Logs speichert die Lösung in einem zentralen Repository und darüber lasen sich auch schnell Reports erstellen.
Ebenfalls im Sinne einer einfachen Installation hat Oracle Audit Vault und Database Firewall in eine so genannte Software-Appliance gepackt. Die Database Firewall stammt aus der Oracle-Übernahme von Secerno. Mit dieser Zusammenführung vereinfacht Oracle auch das Angebot an Sicherheitslösungen. Zudem erhofft sich Oracle auch, mit dem kombinierten Produkt, das vor allem auf große Installationen zielt, natürlich neue Kunden ansprechen zu können.
Denn bislang hat Oracle vor allem mit Produkten wie Data Masking and Label Security oder Advanced Security bei Anwendern punkten können. Die Database Firewall wie auch der Audit Vault haben bislang eher ein Nischendasein gefristet.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…