Bei der von der VR-Zone veröffentlichten Tabelle handelt es sich um Modelle der Haswell-Generation, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen sollen. Sie werden, genau wie die aktuellen Ivy-Bridge-CPUs, im 22-Nanometer-Fertigungsverfahren hergestellt.
Den durchgesickerten Spezifikationen zufolge heißt Intels neuer Flaggschiff-Prozessor Core i7-4770K. Der Quad-Core-Chip taktet mit 3,5 GHz. Im Turbo-Modus erreicht er 3,9 GHz, wobei die Leistungsaufnahme mit 85 Watt TDP angegeben ist. Das Einstiegsmodell Core i5-4330S mit ebenfalls vier Kernen ist hingegen nur 2,7 GHz schnell (Turbo-Boost 3,2 GHz) und unterstützt kein Hyperthreading.
Allen Haswell-Prozessoren gemeinsam sind 2 MByte Cache pro Kern und Unterstützung von DDR3-RAM mit bis zu 1600 MHz. Darüber hinaus führt Intel offenbar den neuen Sockel LGA 1150 ein, der den derzeit verwendeten Sockel LGA 1155/Sockel H2 ersetzen soll. Entsprechende Motherboards benötigen den Chipsatz “Lynx Point”.
Der Bericht erwähnt auch ein Update des integrierten Grafikkerns. Demnach kommen Haswell-Prozessoren mit einer GPU vom Typ HD 4600, die über einen Zweikanal-Speicherkontroller verfügt und eine dynamische Taktrate von bis zu 1250 MHz erreicht.
Haswell wird möglicherweise die letzte Desktop-Prozessor-Generation sein, die Intel für alle Marktsegmente mit einem LGA-Sockel anbieten wird. Zwar hatte Intel den vollständigen Umstieg auf fest verlötete CPUs Anfang der Woche dementiert, das Einstiegssegment wird der Konzern ab dem übernächsten Jahr aber wahrscheinlich nur noch mit CPUs im Ball-Grid-Array-Gehäuse (BGA) bedienen. Nach Auskunft von Intel-OEMs ist der Wechsel mit der Einführung der Chip-Generation “Broadwell” geplant, die 2014 auf Haswell folgen wird.
[mit Material von Adrian Kingsley-Hughes, ZDNet.com]
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…