Categories: MobileSmartphone

Blackberry 10 integriert Evernote

Gleichzeitig stellt Google eine Erweiterung für seinen Browser Chrome vor, die im Ansatz eine ähnliche Funktionalität wie Evernote bereitstellt. Evernote erlaubt das Sammeln und Ordnen von Notizen, Dokumenten sowie Fotos – seit Kurzem ist es auch als Evernote Business verfügbar.

Hinweise auf eine Evernote-Integration in Blackberry 10 finden sich beim Dienst Notebook, der die Funktionalität für die noch nicht öffentlich vorgeführte System-App “Remember” bereitstellen soll. Der RIM-Dokumentation zufolge sind Notebooks “ordnerähnliche Objekte, die Notebook-Einträge enthalten”. Es lassen sich verschiedene Notebook-Typen erstellen, die lokal gespeichert, aber auch über ActiveSync als Notizen oder Aufgaben synchronisiert werden können. Zusätzlich sind aber auch Notebooks vom Typ “Evernote” vorgesehen, in denen “jeder enthaltene Notebook-Eintrag mit einem Evernote-Eintrag synchronisiert wird”.

89 Apps, das die Hinweise zuerst entdeckte, erwartet eine tiefe Integration von Evernote: “Die Notizen und Aufgaben, die Sie auf Ihrem Gerät erstellen, können optional mit einem Evernote-Account synchronisiert werden, und Sie können von einer leistungsfähigen Kernanwendung in Blackberry 10 auf die umfangreiche Informationssammlung Ihres Evernote-Accounts zugreifen.”

Die Evernote-Integration sei außerdem systemweit. Das Log-in für das Konto werde in den Systemeinstellungen neben den Konten für E-Mail, Twitter, Facebook und LinkedIn verwaltet.

Mit der bereits verfügbaren Chrome-Erweiterung “Save to Google Drive” bietet Google Evernote-ähnliche Features. HTML-Seiten lassen sich damit optional als Bild (PNG), HTML-Quelle (HTM), Webarchiv (MHT) oder als Google-Dokument in Textform speichern. Mit installierter Erweiterung genügt ein Klick auf das Symbol, um Webinhalte in Googles Cloud-Speicherdienst Drive zu sammeln. Auch Links und Abbildungen lassen sich mit einem Rechtsklick in Drive speichern.

Wie ZDNet.com-Autor Larry Dignan vermutet, könnte Google Evernote mit einem konkurrierenden Dienst herausfordern wollen. Evernote bleibe jedoch auf absehbare Zeit der Vorteil, auf vielen Plattformen verfügbar zu sein.

[mit Material von Steven Musil, News.com]

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago