Mac OS X leidet unter SMS-Trojaner

Der russische Sicherheitsspezialist Dr. Web hat eine Malware für Mac OS X gemeldet, die einen SMS-Betrugsversuch startet. Der “Trojan.SMSSend.3666″ getaufte Trojaner fragt Handynummern der infizierten Anwender ab und versucht per SMS-Bestätigung, Geschädigte zu einem mit hohen Kosten verbundenen SMS-Abonnement zu überreden.

Das Programm tarnt sich als Installationsdatei für ein Programm namens VKMusic 4. Ein solches Programm gibt es tatsächlich: Es dient der Kommunikation zwischen Nutzern des Social Network VK.

Der Trojaner gehört einer Malware-Familie an, die es für Windows schon länger gibt. Im Gegensatz zu vielen neueren Angriffen auf Macs handelt es sich nicht um einen Java-Exploit, der eine Hintertür zum System einrichtet. Trojan.SMSSend.3666 besteht vielmehr aus einer Mach-O-Binärdatei, die nativ unter OS X läuft.

Die Gefahrenstufe erhöht sich durch dieses Verfahren nicht. So funktioniert das Programm auch auf Macs, die Java deaktiviert haben, eine erfolgreiche Ausführung erfordert jedoch einen hohen Grad an Interaktion mit dem Anwender. Wenige Nutzer dürften auf diesen Trick hereinfallen und die Handynummer preisgeben. Auch zielt der Angriff speziell auf das europäische Social Network VK ab.

Apples Malware-Erkennung XProtect kann den Trojaner derzeit noch nicht identifizieren. Wer keine Programme aus unbekannten Quellen installiert, sollte auch von dieser Malware nichts zu befürchten brauchen.

Das Netzwerk VK ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und in ukrainischer Sprache verfügbar. Auf der  Startseite gibt es 100 Millionen aktive Nutzer an. Die Gestaltung des VK-Netzes orientiert sich stark an Facebook.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

1 Tag ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

1 Tag ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago