Das auf Business-Lösungen spezialisierte Unternehmen hat als Nachfolger Michael Gregoire ins Unternehmen geholt.

Michael Gregoire wird ab März CEO bei CA Technologies. Quelle: CA
Michael Gregoire wird ab März CEO bei CA Technologies. Quelle: CA

Das Amt als CEO hatte McCracken im Januar 2010 angetreten. Er geht jetzt mit 70 Jahren in Rente. Die letzten Monate wird er Gregoire einweisen, der im Januar zu CA stößt. Bis Dezember 2013 soll McCracken seinem Nachfolger außerdem beratend zur Seite stehen.

Zuletzt hatte Gregoire die Taleo Corporation geleitet, die dieses Jahr für 1,9 Milliarden Dollar von Oracle aufgekauft wurde. Sie ist auf Talent-Management-Software für das Personalwesen von Großunternehmen spezialisiert. Gregoire arbeitet seit 25 Jahren für IT-Firmen, darunter auch PeopleSoft und EDS.

Die Pressemldung zitiert den Vorsitzenden des CA-Aufsichtsrats, Arthur Weinbach: “Wir sind froh, jemanden von Gregoires Kaliber einstellen zu können. Aus dem Feld der Kandidaten sicht er durch seine Erfolge heraus, aber auch durch seine Führungsqualitäten, seine Betriebserfahrung und mit seinen Visionen für die Softwarebranche.” Bei CA hofft man nun, dass Angestellte wie auch Kunden und Partner von seiner Erfahrung profitierten werden. Gregoire wird in den Stammsitz von CA nach New York umziehen.

Vorgänger von McCracken war John Swainson gewesen, der als Mr. Fix-it in die Geschichte von CA eingegangen ist, da er als verantwortlich für die Kehrtwende und folgende Expansion des Unternehmens nach 2005 gilt. Er steht seit Anfang dieses Jahres der Softwaresparte von Dell als President vor.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

7 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

7 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

7 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

9 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago