“Spender, die ein Mac-Betriebssystem nutzten, haben durchschnittlich 25 Prozent mehr gespendet als Windows-Nutzer”, heißt es einer Mitteilung von Qgiv. Die durchschnittliche Spendenhöhe betrage demnach bei 182 Dollar pro Spende bei Apple-Nutzern und 137 Dollar bei Windows-Anwendern.

Auch der Blick auf die großen, kostenlosen E-Mail-Plattformen offenbart Unterschiede beim Spendenverhalten. GMail-Anwender sind hier laut der Analyse am großzügigsten und geben im Schnitt pro Spende 143 Dollar. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen die Nutzer der Services von AOL, Hotmail und Yahoo, die zwischen 138 und 120 Dollar spenden.

Der Blick auf die Browser scheint wieder ein Beweis für die Großzügigkeit der Apple-Gemeinde. Safari-Nutzer spenden im Schnitt 18 Prozent mehr als Anwender, die mit dem Internet Explorer im Internet unterwegs sind. Chrome und Firefox-Nutzer liegen im Mittelfeld mit einer im Safari-Vergleich neun beziehungsweise 17 Prozent geringeren Spendenbereitschaft.

“Die Kombination auf E-Mail, Browser und anderen Schlüsselfaktoren mit vorhandenen demographischen Daten, kann Unternehmen dabei helfen Spender zielgenauer zu erreichen”, sagt Qgiv-President Todd Baylis zu den Ergebnissen der Analyse. Mögliche Gründe für die deutlichen Unterschiede nennt er aber nicht.

Diese liegen möglicherweise auch darin, dass die teureren Apple-Produkte oft von Anwendern mit höherem Einkommen gekauft werden, die dementsprechend mehr Geld zu Verfügung haben – auch für Spenden. Dazu passt eine Erkenntnis des Reiseportals Orbitz, wonach die Wahrscheinlichkeit einer Buchung im Vier- oder Fünf-Sterne-Hotel bei Mac-Nutzern um 40 Prozent höher ist als bei Windows-Nutzern.

Der Geist der Firmengründer auf alle Fälle scheint auf die Nutzer nur wenig abzustrahlen. Microsoft-Gründer Bill Gates gilt als einer der berühmtesten lebenden Wohltäter – Steve Jobs dagegen war im Hinblick auf bei gemeinnützige Programme und Spenden immer äußerst zurückhaltend.

Redaktion

View Comments

  • Selten eine so schwachsinnige Überschrift gelesen.
    Gut möglich das Apple-Jünger zuviel Geld haben...
    aber Bill Gates als Wohltäter hinzustellen, setzt dem Ganzen die Krone auf!
    Ich empfehle allen mal als Suchbegriffe:
    Bill Gates, Monsanto und Impfstoffe.
    Von wegen Wohltäter... Hinterfotzig!!!

  • Einmal ganz ehrlich: Was soll denn das für ein Unsinn sein!? Wie kann man nur auf eine solche Idee kommen, einen Bezug zwischen verwendetem Betriebssystem (bzw. Hardwareplattform) oder Emailplattform und der Spendenfreudigkeit der jeweiligen User herzustellen!? Ich halte das für völligen Unsinn.
    Selbst wenn wir annehmen, dass ein Mac-User mehr Geld zur Verfügung hat als ein Windows-User (was ich auch schon für Unsinn halte, denn die Entscheidung für oder gegen ein Betriebssystem hat vermutlich weniger mit dem Geldbeutel zu tun, sondern eher damit, was für meinen Zweck sinnvoller ist):
    Die Spendenfreudigkeit (ob und wieviel) hat meines Erachtens etwas mit dem eigenen Wertegefühl zu tun und damit, ob ich bereit bin, von meinem Eigentum den Menschen etwas abzugeben, denen es nicht so gut geht wie "mir".

  • Klar. Wer Apple-Geräte kauft, muss viel Geld übrig haben. Und vermutlich spenden Linux-Nutzer noch weniger: Das sind nämlich diejenigen, die das Geld nicht zum Fenster rauswerfen (können).

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

18 Stunden ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

24 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago