Erster Entwurf von HTML 5.1 veröffentlicht

HTML 5.1 enthält verschiedene Veränderungen und wird parallel zu HTML 5 entwickelt. Von der Version 5 der Hypertext Markup Language liegt indes eine als “Candidate Recommondation” bezeichnete Version vor, in der nur noch Fehler behoben, aber keine Verbesserungen mehr vorgenommen werden.

HTML 5.1 bezieht mehrere Technologien ein, die laut W3C-Sprecher Ian Jacobs bereits allgemein akzeptiert sind. “Sie beinhalten Verbesserungen für das Aufzeichnen von Videos und die schnelle Suche, bessere Formulare und Rechtschreibprüfung und leistungsfähigere Iframes.”

Die Candidate Recommondation von HTML 5 wiederum entspricht dem Zeitplan des W3C, wonach der HTML-5-Standard 2014 verabschiedet werden soll. Die nächsten Schritte sind ein “Last Call Final” Release im dritten Quartal 2014 und die Veröffentlichung des Standards im vierten Quartal 2014.

Viele HTML-5-Funktionen sind schon jetzt weit verbreitet, obwohl es den zugehörigen Standard erst in zwei Jahren geben wird. Das wird dadurch ermöglicht, dass das W3C verschiedene Einzelbereiche abgespalten und in eigene Standards überführt hat.

Da sich das Internet sehr schnell entwickelt, versucht das W3C “Momentaufnahmen” von HTML festzuhalten, die sich nicht mehr verändern. “Je größer die Reichweite von Web-Technologien ist, je mehr verlangen unsere Mitglieder nach stabilen Standards”, so W3C-CEO Jeff Jaffe.

Jaffe versucht schon länger, die Standardisierung des Web zu beschleunigen. Die dafür benötigten Verfahren können allerdings kaum mit dem sich ständig verändernden Internet mithalten. Erschwerend kommt hinzu, dass die Hypertext Applications Technology Working Group (WHATWG) an einem eigenen HTML-Standard arbeitet. Sie verfolgt jedoch einen anderen Ansatz. Im Gegensatz zum W3C, das verbindlich definierte Spezifikationen bevorzugt, arbeitet die WHATWG mit “lebendigen Dokumenten”, das sich ständig verändern.

Das W3C hat außerdem eine erste Release Recommondation für Canvas 2D herausgegeben. Dabei handelt es sich um einen Ableger von HTML, der Technologien für 2D-Grafiken enthält. Zudem gibt es ab sofort einen ersten Entwurf für den Nachfolger Canvas 2D Level 2.

[mit Material von Stephen Shankland, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

20 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago