Categories: Start-UpsUnternehmen

Startup: CeBIT unterstützt junge Gründer mit Gratis-Standfläche

Die Förderung des Nachwuchses ist nicht nur im Sport wichtig, sondern auch bei IT-Unternehmen. Daher hat die Deutsche Messe, die Veranstalterin der CeBIT, jetzt den Wettbewerb “Start me up” ins Leben gerufen.

Denn ein Messestand auf einer – wenn nicht der größten IT-Messe – ist nach wie vor eine nicht unerhebliche Investition. Und gerade Start-Ups mit engen Budgets entscheiden sich dann gegen eine solche Investition.

Mit der Kampagne “Start me up” unterstützt die Deutsche Messe AG zur CeBIT 2013 junge Unternehmen beim Messeauftritt, bei dem die jüngen Gründer Geschäfte anbahnen können, Aufträge generieren oder einfach nur ins Gespräch kommen können.

Beim dem neu ausgelobten Wettbewerb “Start me up” können Unternehmen, die noch nie oder zuletzt vor drei Jahren als Austeller auf der CeBIT waren, einen neun-Quadratmeter-großen Messestand gewinnen. Des weiteren steht den Gewinnern Services wie die Nutzung des Services Match & Meet bekommen. Zur Teilnahme müssen die Startups ein Online-Profil anlegen, in dem sie zeigen, warum gerade sie die Chance auf eine Präsenz auf der CeBIT 2013 erhalten sollten.

Interessierte können im Internet die Profile der Bewerber bewerten. Aus den Auftritten mit den fünf am häufigsten bewerteten wird dann ein Gewinner ausgewählt, der auf der CeBIT 2013 vom 5. Bis 9. März ausstellen darf. Ob Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG, mit nur 9 Quadratmetern, das von ihm angesprochene Problem von zu wenigen Gründern aus der Welt schaffen kann, darf bezweifelt werden.

Startups können sich ab sofort online auf der der Webseite von CeBIT Start me up oder über die Facebook-App bewerben.
Redaktion

View Comments

  • Junge Unternehmen sollten beim Auftritt in den Markt unterstützt werden, die Unterstützung ist nämlich eine der wichtigsten Voraussetzungen einer erfolgreichen Markteroberung. Besonders "frische", eben erst gegründete Unternehmen haben Probleme, sich einzuerbeiten, einzuleben. Sie brauchen vielfältige Hinweise, Ratschläge. Man darf aber hierbei nicht vergessen, dass auch finanzielle Unterstützung wichtig ist (manchmal sogar am wichtigsten), damit die Anfänger die Möglichkeit haben zu starten.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

4 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago