Die vietnamesische Technologie-Website Tinhte hat Bilder vom neuen Blackberry L-Series veröffentlichen. Der Marktstart hatte sich mehrfach verzögert. Das Gerät gilt als Hoffnungsträger – in Kombination mit dem Betriebssystem möglicherwiese sogar als letzte Chance – um RIM zu alter Größe zurückzuführen. Der Siegeszug von iPhone und Android-Smartphones hatte den einstigen Branchenpionier in die Krise getrieben.
Die Oberfläche des Geräts ist strukturiert ähnlich wie die des Galaxy Nexus. Zu sehen ist auf den Bildern außerdem ein microSD- und micro-SIM-Slot sowie eine austauschbarer Akku. Bei der Präsentation im Januar wird außerdem die Vorstellung eines neuen Blackberrys mit Tastatur erwartet, das möglicherweise dem aktuellen Modell Bold ähnelt.
Das Betriebssystem BlackBerry 10, musste aber mehrfach verschoben werden. Inzwischen nahmen Android und iOS dem RIM-OS auch in dessen Domäne – dem Markt für Großunternehmen und Behörden – Anteile ab. Im Oktober hatte RIM erste Tests mit Netzanbietern melden können – ein sicheres Zeichen, dass sich das Ende der Entwicklung abzeichnet. Heute wurde zusammen mit der Ankündigung eine BlackBerry 10 Technical Preview verfügbar gemacht – allerdings nur für einige Partner, mit denen zusammen RIM Tests durchführt.
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…