Mobile World Congress: Nokia könnte Microsoft-Tablet präsentieren

Der finnische Handyhersteller soll mit Microsoft, Qualcomm und Compal zusammenarbeiten, um das Gerät im Februar kommenden Jahres auf dem Mobile World Congress der Öffentlichkeit vorstellen zu können, schreibt die taiwanische Technik-Site Digitimes. Gestützt wird der Bericht durch mehrere Quellen von ZDNet USA bei Komponentenherstellern.

Demnach hatte Nokia nach der Ankündigung von Microsofts Surface-Tablets die Arbeit den dem Gerät eingestellt, um abzuwarten, wie der Markt auf ein Windows-Tablet reagiert. Sollte sich das Gerücht bewahrheiten, dann scheint es so, als sei Nokia mit der Nachfrage nach den Microsoft-Tablets zufrieden.

Konkrete Verkaufszahlen zum Surface RT gibt es jedoch nicht. Microsoft selbst zeigt sich in diesem Punkt verschwiegen. Analysten hingegen glauben, dass die Nachfrage eher gering ist. Die Verkäufe von touchfähigen Windows-8-PCs sollen jedoch die Erwartungen der Hersteller übertreffen.

Die eigentliche Frage ist, ob Nokia ein Windows-Tablet bauen kann, das Verbraucher kaufen wollen. Das finnische Unternehmen befindet sich in einer Phase des Umbruchs, der die Bilanzen der vergangenen Quartale stark belastet hat. Seit der Umstellung auf Windows Phone 8 hat sich die Situation des einst führenden Handyherstellers nicht wirklich verbessert.

Auch wenn Nokia als Hersteller hervorragender Hardware bekannt ist, bleibt abzuwarten, mit welchen Neuerungen es aufwarten kann, die Microsoft und seine anderen Partner bisher nicht bieten. Zudem kann Microsoft mit seinen Surface-Tablets einen höheren Profit einstreichen als andere Anbieter, weil es nicht nur an der Hardware, sondern auch an der Software verdient. Nokia muss hingegen für das Betriebssystem eine Lizenzgebühr an Redmond abführen, was die mögliche Marge schmälert. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass das Unternehmen aufgrund seiner engen Beziehungen zu Microsoft bessere Konditionen erhält als andere Tablet-Hersteller.

[mit Material von Adrian Kingsley-Hughes, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago