Mit der Technologie von Eloqua wird Oracle offenbar ein eigenes Cloud-basiertes Produkt-Portfolio rund um Software für Markt-Automatisierung aufstellen. Nachdem Salesforce.com Buddy Media übernommen hatte, muss Oracle jetzt mit einer Übernahme in diesem Bereich reagieren.
Nachdem der Eloqua Aufsichtsrat der Übernahme bereits zugestimmt hat soll der Merger in der ersten Jahreshälfte 2013 abgeschlossen werden.
Wie andere große CRM-Spezialisten wie etwa Salesforce.com versucht Oracle hier über verfeinerte Analysetechniken noch detailliertere Informationen über potentielle Kunden zu bekommen. Dabei spielt auch die Analyse von sozialen Medien eine große Rolle.
Für diese neue Strategie hat bereits die Unternehmen RightNow, Vitrue sowie Involver übernommen. Wie ein Oracle-Sprecher jetzt erklärte, werde die Eloqua-Marketing-Automatisierung zum Herzstück der Oracle Marketing-Cloud werden.
Die Eloqua-Technolgie erlaubt es Kunden besser zu verfolgen. Auch die “digitale Körpersprache”, seine Gewohnheiten sowie der Prozess der Entscheidungsfindung könne die Eloqua-Lösung sehr detailliert festhalten, wie es zu der Übernahme heißt.
Oracle werde zwar die Eloqua-Technologie mit eigenen Lösungen verschmelzen. Dennoch solle die Plattform auch für Drittanwendungen offen bleiben.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.