Die neue Version der mobilen Software SAP BusinessObjects Mobile ist ab sofort verfügbar. Zum ersten mal können Anwender direkt innerhalb der App Daten visualisieren und analysieren. Auch die Zusammenarbeit anderen Nutzern ist möglich. So können beispielsweise Geschäftsverläufe mit anderen Nutzern geteilt werden.
Speziell für das iPad hat SAP zudem eine Umgebung entwickelt, auf der die BusinessObjects-App gesichert bereit gestellt wird.
Über interaktive Dashboard-Funktionen können Nutzer über iPad-Gesten Intalte zoomen, pinchen oder mit anderen zusammenarbeiten.
Zudem fasst die App verschiedene Module der BI-Lösung zusammen: Inhalte aus SAP BusinessObjects Web Intelligence, SAP BusinessObjects Dashboards, SAP Crystal Reports sowie SAP BusinessObjects Design Studio fasst die App zusammen.
Ebenfalls neu ist die Lösung SAP BusinessObjects Design Studio. Darüber können Unternehmen selbst interaktive und ansprechende Visualisierungen erstellen.Dank professioneller, vordefinierter Analysemöglichkeiten lassen sich für spezifische Anwendungsfälle schnell Visualisierungen erstellen und so zum Beispiel Leistungskennzahlen überwachen oder Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auswerten.
Dafür stehen Mittel wie Drilldown, Diagramme, Ampeln, Filtern oder verschiedene Anzeigemöglichkeiten zur Auswahl.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…