Die neue Version der mobilen Software SAP BusinessObjects Mobile ist ab sofort verfügbar. Zum ersten mal können Anwender direkt innerhalb der App Daten visualisieren und analysieren. Auch die Zusammenarbeit anderen Nutzern ist möglich. So können beispielsweise Geschäftsverläufe mit anderen Nutzern geteilt werden.
Speziell für das iPad hat SAP zudem eine Umgebung entwickelt, auf der die BusinessObjects-App gesichert bereit gestellt wird.
Über interaktive Dashboard-Funktionen können Nutzer über iPad-Gesten Intalte zoomen, pinchen oder mit anderen zusammenarbeiten.
Zudem fasst die App verschiedene Module der BI-Lösung zusammen: Inhalte aus SAP BusinessObjects Web Intelligence, SAP BusinessObjects Dashboards, SAP Crystal Reports sowie SAP BusinessObjects Design Studio fasst die App zusammen.
Ebenfalls neu ist die Lösung SAP BusinessObjects Design Studio. Darüber können Unternehmen selbst interaktive und ansprechende Visualisierungen erstellen.Dank professioneller, vordefinierter Analysemöglichkeiten lassen sich für spezifische Anwendungsfälle schnell Visualisierungen erstellen und so zum Beispiel Leistungskennzahlen überwachen oder Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auswerten.
Dafür stehen Mittel wie Drilldown, Diagramme, Ampeln, Filtern oder verschiedene Anzeigemöglichkeiten zur Auswahl.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…