Gefährliches Sicherheitsloch im Internet Explorer gestopft

Am Samstag hatte der Softwarekonzern das Loch in seinem Browser bestätigt. Ein Hacker könne beispielsweise mithilfe eines Links in einer E-Mail ein Opfer auf eine manipulierte Website locken und anschließend Schadcode auf ein betroffenes System einschleusen und ausführen, warnt Microsoft in einem Advisory. Internet Explorer 9 und 10 sind von dem Fehler nicht betroffen.

Das Fix-it-Tool verhindert, dass die Schwachstelle ausgenutzt werden kann. Die Browsernutzung soll nach Unternehmensangaben dadurch nicht beeinträchtigt werden. Ein Neustart sei nach der Installation der Behelfslösung nicht erforderlich.

Microsoft weist jedoch darauf hin, dass das Tool ein Sicherheitsupdate nicht ersetzen kann. “Während wird nur wenige Versuche beobachtet haben, die Lücke auszunutzen, empfehlen wir allen Nutzern, den Fix anzuwenden, um ihr System zu schützen”, schreibt Dustin Childs, Group Manager von Microsofts Trustworthy Computing Group, in einen Blogeintrag.

Wann eine Aktualisierung für Microsofts Browser zur Verfügung stehen wird, ist nicht bekannt. Der nächste reguläre Patchday des Unternehmens findet am 8. Januar statt.

Das Sicherheitsunternehmen Fire Eye entdeckte die Zero-Day-Lücke in der vergangenen Woche bei der Untersuchung eines Cyberangriffs auf die Website des amerikanischen Think Tanks “Council on Foreign Relations”. Der betreffende Exploit ist so gestaltet, dass nur Websurfer attackiert werden, die auf ihrem PC die Systemsprachen Englisch (US), Chinesisch, Japanisch, Koreanisch oder Russisch eingestellt haben. Weitere Details wollte Fire Eye aber nicht verraten, um Cyberkriminellen keine Hilfestellung zu geben. Einem Blogeintrag von Darien Kindlund zufolge, Senior Staff Scientist bei Fire Eye, wurde der schädliche Code mindestens seit 21. Dezember auf der Website gehostet.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago