Adobe kündigt kritische Patches für Reader, Acrobat und ColdFusion an

Adobe warnt vor drei als “kritisch” eingestuften Zero-Day-Lücken in ColdFusion 10, 9.0.2, 9.0.1 und 9.0. Ein Angreifer könnte sich unter anderem ohne Authentifizierung Zugriff zu einem betroffenen Server verschaffen und die vollständige Kontrolle übernehmen. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen an, es werde am Dienstag mehrere Anfälligkeiten in seinen PDF-Anwendungen Reader und Acrobat beseitigen.

Die Schwachstellen in ColdFusion werden einer Sicherheitswarnung zufolge bereits von Hackern missbraucht. Betroffen sind Nutzer von ColdFusion für Windows, Mac OS X und Unix. Zwei der drei Löcher lassen sich allerdings nur ausnutzen, wenn kein Passwort gesetzt wurde oder der Passwortschutz nicht aktiv ist. Einen Patch, der die Fehler beseitigen soll, wird Adobe erst am 15. Januar zur Verfügung stellen.

Des Weiteren sind Reader und Acrobat XI für Windows und Mac OS X sowie Reader und Acrobat 9.5.2 und früher für Windows, Mac OS X und Linux anfällig. Details zu den Schwachstellen in den PDF-Anwendungen sind noch nicht öffentlich bekannt. Stattdessen handelt es sich um reguläre Updates, die Adobe seit Kurzem parallel zu Microsofts Patchday jeweils am zweiten Dienstag des Monats veröffentlicht.

Wie viele Löcher Adobe in Reader und Acrobat stopfen wird, ist noch unklar. Das von ihnen ausgehende Risiko stuft das Unternehmen jedoch als “kritisch” ein. Entsprechende Schwachstellen erlauben laut Adobe das Einschleusen und Ausführen von Schadcode im Hintergrund und ohne Interaktion mit dem Nutzer. Das Unternehmen gibt dem Patch auch die höchste Priorität. Es bestehe ein großes Risiko, dass Hacker versuchten, einen Exploit für die Lücken zu erstellen. Adobe rät deshalb, das Update so schnell wie möglich zu installieren.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago