Firefox OS speichert Websites als Apps

Bei der Präsentation hat Mozilla auch neue Einblicke in die laufende Entwicklung gegeben. Das Mobilbetriebssystem wird demnach Websites als Apps abspeichern können und geht auf ganz eigene Weise mit den für Apps erforderlichen Berechtigungen um.

Die Umwandlung von Websites in Apps soll mit Manifest-Dateien erfolgen und könnte die App Stores revolutionieren, wie Christian Heilmann meint, Mozillas leitender Entwickler für Firefox OS. “Die App Stores sind heute wie der einstige Yahoo-Katalog, bevor Google kam und alles umwälzte”, erklärte er. Gleichzeitig wechselte er mit einer Finger-Geste zum Such-Screen des Demogeräts, der verschiedene Kategorien von Apps zeigte. “Das hier könnte ganz ähnlich laufen.” Laut Heilmann kann Firefox OS unter anderem die Manifest-Dateien nutzen, um Sites den entsprechenden Kategorien zuzuordnen.

Eine weitere Änderung betrifft die Art und Weise, wie Firefox OS mit App-Berechtigungen umgeht. Sid Stamm, bei Mozilla für Privacy-Entwicklungen verantwortlich, beschrieb ein System von Berechtigungen für Sicherheit und Privatsphäre, das Hardwarekomponenten wie Bluetooth und inhaltliche Komponenten wie Kontaktdaten berücksichtigt.

“Wenn wir die Hinweise zu diesen Berechtigungen zur jeweiligen Zeit relevanter für den Nutzer machen können, erlaubt ihnen das informiertere Entscheidungen”, sagte Stamm. “Wir können das nicht alles machen, während die Anwendung genutzt wird, daher wählen wir in Firefox OS eine hybride Herangehensweise.”

Die meisten verlangten Berechtigungen sollen bei der Installation in einer Liste erscheinen, wie es auch bei Android der Fall ist. Andere und vielleicht unerwartete Berechtigungen – wenn etwa eine Solitär-App auf die Kontaktliste zugreifen will – könnten ein Fenster öffnen, das bei der erstmaligen Nutzung um Zustimmung anfragt.

Die Entwicklung von Firefox OS soll schon in zwei Wochen abgeschlossen sein. Mozilla erwartet einen erfolgreichen Start seines Mobilbetriebssystems vor allem in aufstrebenden Märkten wie Südamerika und entwickelt es daher für relativ einfache Hardware. Das Vorführgerät auf der CES verfügte über einen 850-MHz-Prozessor und 256 MByte RAM.

[mit Material von Seth Rosenblatt, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

22 Stunden ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

3 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

5 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

5 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

6 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago