Die bisher vor allem in Deutschland und Österreich tätige All for One Steeb AG will nun auch im Schweizer SAP Markt stärker wachsen. So ist bereits die All for One Steeb Tochter Process Partner AG in St. Gallen in der Schweiz aktiv.
Seit nunmehr 4 Jahren verzeichnet dieses SAP Geschäft in der Schweiz kontinuierliche Zuwächse. Für kräftige Zusatzimpulse soll zukünftig All for One Steeb als Nr. 1 im deutschsprachigen SAP KMU-Markt sorgen.
Schon jetzt, und das ohne eigenen Vertriebskanal in der Schweiz werde das Angebot des SAP Komplettdienstleisters für Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferindustrie, metall- und kunststoffverarbeitende Industrie, Elektrotechnik, Konsumgüterindustrie sowie Technischer Grosshandel auch von Schweizer Firmen bereits nachgefragt.
Zu den Kunden zählt der Dienstleister unter anderem Franke Washroom Systems, Swisslog, Büchi Labortechnik oder Belimed.
“Mit der bevorstehenden Gründung der All for One Steeb (Schweiz) AG wollen wir im Schweizer Markt unser gesamtes Leistungsspektrum platzieren und dazu neben Process Partner eine zweite starke Säule formieren«, erläutert Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher der All for One Steeb AG.
Rosario De Francisci war zuvor jahrelang Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Schweiz. Zuletzt arbeitete er als Country Head sowie als Chief Market Officer Schweiz für Capgemini. “Ich verfolge All for One Steeb und Process Partner seit meiner Zeit bei SAP. Es ist enorm, wie sich die Gruppe in den letzten Jahren entwickelt hat”, so De Francisci.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…