Googles Eric Schmidt erklärt Nordkorea Rolle des Internets

eric schmidt google
Google-Chairman Eric Schmidt. Quelle: Stephen Shankland/CNET.com.

“Da die Welt immer stärker vernetzt ist, wird ihre Entscheidung für eine komplette Abschottung ihren Blick auf die Welt stark beeinflussen.”, sagte Schmidt laut Wall Street Journal

Ohne Zugang zum Internet werde es “schwerer für sie, wirtschaftlich aufzuholen. Wir haben diese Alternative deutlich beschrieben”, fügte Schmidt hinzu. Die vom US-Außenministerium als “wenig hilfreich” abgekanzelte Reise war vorab als “private humanitäre Mission” beschrieben worden.

Der Google-Chairman war im Gefolge des US-Politikers Bill Richardson von Peking aus in die nordkoreanische Hauptstadt Pjöngjang geflogen. “Ich habe Eric eingeladen”, erklärte Richardson, der frühere Gouverneur des Bundesstaates New Mexico, vorab gegenüber CBS. “Er kommt als privater Bürger mit, das ist keine Google-Reise. Er interessiert sich für Außenpolitik, er ist ein Freund von mir, und ich hielt es für wichtig, dass es bei unserer Reise eine breitere Perspektive gibt.” Er erwähnte Schmidts Interesse an “einigen der wirtschaftlichen Probleme dort” sowie “dem Social-Media-Aspekt”, ohne das weiter auszuführen.

Rückblickend sagte Richardson nur, man habe eine “gute Gelegenheit” gehabt, um “über eine Erweiterung des Internets und über Mobiltelefone in der Demokratischen Volksrepublik Korea zu sprechen”. Die Delegation, der mit Jared Cohen auch der Chef von Google Ideas angehörte, besuchte etwa das Computerlabor der Kim-Il-Sung-Universität in Pjöngjang. Dort zeigte ein Student, wie er über das Internet auf Lehrmaterial der Cornell University in den Staaten zugreift, wie Associated Press berichtet.

Der Grund, warum das Außenministerium die Reise ablehnte, waren vorangegangene Raketentests durch Nordkorea gewesen. Es sei nicht der richtige Zeitpunkt, das Land zu besuchen, über das die USA Sanktionen verhängt haben. Ob die Delegation sich wie vorab angekündigt über den Verbleib von Kenneth Bae informieren konnte, eines Amerikaners koreanischer Herkunft, ist nicht bekannt. Nordkorea hatte im letzten Monat seine Verhaftung bekannt gegeben, ohne konkrete Vorwürfe gegen ihn zu nennen.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

9 Stunden ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

10 Stunden ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

10 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago