Categories: Management

Google-Suche weiter unter Beobachtung der EU

“Wir untersuchen das noch, aber meine Überzeugung ist, dass Google weiterhin Traffic umleitet”, zitiert das Blatt Almunia. “Sie monetarisieren diese Art Geschäft, ihre starke Position im Suchmarkt allgemein, und ich glaube, das ist nicht nur eine dominante Position. Ich glaube – oder fürchte -, dass es sich um einen Missbrauch dieser dominanten Position handelt.”

Wenn Google die Bedenken der Kommission in seinem nächsten Vorschlag nicht ausräume, sei man gezwungen, ein formales Verfahren zu eröffnen. Googles Angebot wird diesen Monat erwartet.

Die EU untersucht den Fall Google seit etwa zwei Jahren. Mit den jetzt gestellten Anforderungen distanziert sie sich deutlich von der US-amerikanischen Federal Trade Commission, die kürzlich einen Kompromiss mit Google schloss. Er sieht vor, dass Wettbewerber ihre Daten aus Angeboten wie Google+ Local, Google Shopping und Hotels ausschließen können. Ansonsten können die Suchergebnisse unverändert bleiben. Eine Geldstrafe wurde nicht verhängt. Wettbewerber und Beschwerdeführer wie Microsoft beanstandeten dies als zu lasch.

Almunia sagte der Financial Times nun, die Kommission denke in etlichen Punkten ähnlich wie die FTC – etwa hinsichtlich der Verwendung von Snippets, kurzen Textpassagen, die Google von Yelp oder auch TripAdvisor übernimmt und in seinen Suchergebnissen verwendet, aber auch hinsichtlich der Übertragbarkeit von Suchwerbekampagnen auf andere Suchanbieter. Außerdem gehe es der EU-Kommission nicht um den Suchalgorithmus an sich. Die strengere Haltung der EU-Kommission gegenüber Google im Vergleich zur FTC komme daher, dass Google in Europa stärker dominiere als in den USA. Außerdem sei das Kartellrecht der USA großzügiger.

Fotogalerie: Die Alternativen zu Google

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

10 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago