Categories: Unternehmen

100 Dollar für eine Facebook-Nachricht an Mark Zuckerberg

Mashable hat das Phänomen nach eigenen Angaben ausgiebig getestet – immer mit dem gleichen Ergebnis: Wer nicht mit Mark Zuckerberg bei Facebook befreundet ist und ihm eine Nachricht schreibt, bekommt ein Auswahl-Fenster zu sehen. Darin wird angeboten, die Nachricht entweder gratis in den “Other-Ordner” zu senden – oder aber 100 Dollar zu zahlen, dafür lande die Nachricht direkt in der Inbox des Facebook-Gründers.

In Deutschland läuft der Ordner “Other” unter dem Namen “Sonstiges”, vereinfacht gesagt, ist es der Spam-Ordner des Netzwerks, in dem unwichtige Nachrichten landen. Die 100 Dollar sollen offenbar dafür sorge, dass die eigene Nachricht nicht in der ohne Zweifel gut gefüllten Inbox von Zuckerberg untergeht. Laut Mashable wird die Gebühr offenbar nur für jene Facebook-Nutzer fällig die weder mit dem Gründer befreundet sind, noch zu seinen 16 Millionen Followern gehören.

Facebook experimentiert seit Dezember in den USA mit kostenpflichtigen Nachrichten. In einem Blogeintrag hieß es damals, es handle sich um einen eingeschränkten Probelauf. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung ging es dabei um die Möglichkeit, Nachrichten an Personen außerhalb des eigenen Netzwerks zu schicken – für einen Dollar.

Nach der jetzigen Entdeckung hat Mashable bei Facebook nachgefragt. Die Antwort einer Sprecherin: “Wir experimentieren mit extremen Preismodelle, um herauszufinden, wie sich Spam-Nachrichten ausfiltern lassen.”

Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago