Mashable hat das Phänomen nach eigenen Angaben ausgiebig getestet – immer mit dem gleichen Ergebnis: Wer nicht mit Mark Zuckerberg bei Facebook befreundet ist und ihm eine Nachricht schreibt, bekommt ein Auswahl-Fenster zu sehen. Darin wird angeboten, die Nachricht entweder gratis in den “Other-Ordner” zu senden – oder aber 100 Dollar zu zahlen, dafür lande die Nachricht direkt in der Inbox des Facebook-Gründers.
In Deutschland läuft der Ordner “Other” unter dem Namen “Sonstiges”, vereinfacht gesagt, ist es der Spam-Ordner des Netzwerks, in dem unwichtige Nachrichten landen. Die 100 Dollar sollen offenbar dafür sorge, dass die eigene Nachricht nicht in der ohne Zweifel gut gefüllten Inbox von Zuckerberg untergeht. Laut Mashable wird die Gebühr offenbar nur für jene Facebook-Nutzer fällig die weder mit dem Gründer befreundet sind, noch zu seinen 16 Millionen Followern gehören.
Facebook experimentiert seit Dezember in den USA mit kostenpflichtigen Nachrichten. In einem Blogeintrag hieß es damals, es handle sich um einen eingeschränkten Probelauf. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung ging es dabei um die Möglichkeit, Nachrichten an Personen außerhalb des eigenen Netzwerks zu schicken – für einen Dollar.
Nach der jetzigen Entdeckung hat Mashable bei Facebook nachgefragt. Die Antwort einer Sprecherin: “Wir experimentieren mit extremen Preismodelle, um herauszufinden, wie sich Spam-Nachrichten ausfiltern lassen.”
Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…