HP startet Entwicklungsplattform Kraken für SAP HANA

Das neue HP Center of Excellence entwickelt zunächst Lösungen für SAP HANA und die darauf aufsetzende SAP Business Suite. Zu diesem Zweck macht ein virtuelles Team aus Ingenieuren, Entwicklern und anderen Fachleuten In-Memory-Computing-Technologien für Kunden nutzbar. Die Spezialisten verfügen über Erfahrung aus SAP-Projekten in 60 Ländern, 10 Sprachen und mit mehr als 40.000 Nutzern. Das Zentrum setzt auf IT-Systeme aus HPs Converged Infrastructure.

„Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen kritische Entscheidungen in kurzer Zeit und fundiert treffen können. Das bedeutet: Sie müssen in der Lage sein, schnell auf große Mengen von Daten zuzugreifen und aus diesen entscheidungsrelevante Informationen zu gewinnen“, sagt Bill Veghte, Chief Operating Officer, HP. „Das HP Center of Excellence bietet genau die Expertise und Services, die Unternehmen brauchen, um Hochleistungs-Datenanalysen in Echtzeit vorzunehmen und so schnell zu wichtigen Erkenntnissen zu gelangen.“

Seit der Markteinführung von SAP HANA führt HP die Entwicklung entsprechender Benchmarks und Lösungen an. Der erste Meilenstein auf der Roadmap des neuen CoE ist eine Single-Image-Entwicklungsplattform mit acht Terabyte Speicher speziell für SAP-ERP- und SAP-CRM-Anwendungen für SAP HANA. Die Plattform mit dem Codenamen „Project Kraken“ wird voraussichtlich das erste System mit großem Speicher sein, dass im zweiten Halbjahr 2013 zur Verfügung stehen wird.

HP-Services zur Modernisierung von Geschäftsprozessen und Anwendungen Um Kunden beim Umzug auf die SAP Business Suite auf der Grundlage von SAP HANA zu unterstützen, bietet HP eine Reihe von Migrations- und Transformationsdienstleistungen an. Zudem führt HP SAP-zertifizierte SAP-Rapid-Deployment-Lösungen, mit denen sich die Einführung von In-Memory Computing-Datenbanken und -Umgebungen beschleunigen lässt. Diese Services und Lösungen ergänzen HPs Portfolio aus Run-SAP-Dienstleistungen für das Anwendungsmanagement. Mit diesen hilft HP Kunden dabei, den größtmöglichen Nutzen aus In-Memory-Plattformen zu ziehen.

HP hat zahlreiche der weltweit größten SAP-Systeme eingeführt. Das Unternehmen arbeitet eng mit Produktentwicklern und mit SAP zusammen, um eine spezifische Testumgebung für hochverfügbare In-Memory-Technologien der nächsten Generation zu entwickeln.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago