15.000 Apps für BlackBerry 10 in nur zwei Tagen

BlackBerry 10 App World

Das berichtet Vizepräsident Alec Saunders in einem Blogbeitrag. Sie sind im Rahmen zweier paralleler Veranstaltungen am Wochenende entstanden.

Die Veranstaltung “Portathon” richtete sich an Android-Entwickler, die zweite Veranstaltung an Entwickler von Blackberry-Apps. Beide Gruppen waren aufgefordert, bestehende Apps auf das kommende Betriebssystem zu portieren. Pro für die App World zugelassener App versprach RIM eine Prämie in Höhe von 100 Dollar. Programmierer mit mehreren Apps erhielten außerdem ein Blackberry-10-Alpha-Testmodell.

RIM hat schon früher mit solchen Portierwettbewerben gearbeitet. Es versucht so, eine App-Basis für sein kommendes Betriebssystem zu schaffen. Apple hat allerdings kürzlich 775.000 Apps im App Store gemeldet, und eine ähnliche Zahl findet sich in Google Play. Es könnte also auch im Fall eines erfolgreichen Starts von Blackberry 10 eine Weile dauern, bis RIM diese namhaften Konkurrenten einholt.

Eine Portierung von Android-Apps auf Blackberry 10 scheint relativ unproblematisch möglich. Der kanadische Smartphonehersteller stellt sogar ein Online-Tool bereit, das ein Android-APK-Datei in eine Blackberry-kompatible BAR-Datei umwandelt, die dann in der Blackberry App World eingestellt werden kann. Diese Option hatten zuletzt einige User genutzt, um fremde Android-Anwendungen ohne Erlaubnis in die Blackberry App World einzustellen und damit Umsätze zu generieren.

Research in Motion hat die offizielle Vorstellung seines neuen Mobilbetriebssystems Blackberry 10 für den 30. Januar angekündigt. Zu erwarten ist die Vorstellung von zwei Endgeräten, die es einsetzen – davon eines nur mit Touchscreen und eines mit Tastatur, das möglicherweise dem aktuellen Modell Bold ähnelt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

11 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago