Auf den ersten Blick ähnelt das Smartphone in dem Video einem schwarzen iPhone, allerdings erscheint das Gerät kleiner als viele aktuelle Smartphone-Typen. Die österreichische Webseite Telekom Presse hat neben dem Video einen ausführlichen Testbericht veröffentlicht. Basis war demnach ein Vorserienmodell des Blackberry Z10 mit Beta Software.
Die Tester loben das Gerät in den höchsten Tönen: BlackBerry 10 sei “ein revolutionäres Betriebssystem, das die bisher für Smartphones einfachste und schnellste Bedienung ermöglicht”. Vier einfache Gesten würden ausreichen, um das Smartphone schnell und flüssig zu bedienen, auch bei der Performance müsse man keine Abstriche machen.
Auf den ersten Blick erscheint BlackBerry 10 in dem Video als eine Weiterentwicklung von MeeGo – Nokia hatte sich Anfang 2011 im Rahmen der Kooperation mit Microsoft weitgehend von dem mobilen Betriebssystem verabschiedet. Die Open-Source-Lösung hatte in Tests meist gute Kritiken geerntet, Branchenexperten hatten Nokias Abschied von MeeGO deshalb immer wieder kritisiert. Glaubt man den ersten Testern ist RIM nun – möglicherweise inspiriert von MeeGo – ein neues Betriebssystem gelungen, das sich deutlich von iOS, Android und Windows Phone unterscheidet.
Die ersten Geräte mit BlackBerry 10 sollen nach jüngsten Gerüchten ab Ende Februar in den Handel kommen. Tatsächlich hatte RIM im Dezember Berichten widersprochen, dass es ein Tastaturgerät erst im Sommer und das Touch-Modell erst im März geben werde.
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.