Windows Phone verlangt Installations-Disk

Windows Phone Error
Verwirrtes Windows Phone. Quelle: Mikko Hypponnen.

Denn Mikko Hypponnen ist Chief Research Office beim finnischen Sicherheitsunternehmen F-Secure. Auf Twitter hat er ein Bild von dem HTC-Smartphone veröffentlicht, das offensichtlich ein Problem beim booten des Betriebssystems hat. Erstaunlicher ist die Reaktion des Smartphones.

Das Gerät schlägt drei Schritte vor, die beweisen, dass das Gerät von sich selbst glaubt, ein PC zu sein:

– “Legen Sie die Windows-Installations-CD ein und starten sie den Computer neu.”
– “Wählen Sie Ihre Spracheinstellung und klicken Sie auf ‘Weiter’.”
– “Klicken Sie auf ‘Computer reparieren’.”

Erklären ließe sich die kuriose Meldung damit, dass Windows Phone 8 und Windows 8 auf demselben Kernel basieren. Normal-Anwender werden sich aber vermutlich dennoch nie mit der Frage beschäftigen müssen, wo in aller Welt der DVD-Schlitz in ihrem Smartphone steckt.

Zwar scheint das Foto tatsächlich echt zu sein. Nach einer Twitter-Diskussion mit dem Windows Phone Support scheint aber klar, dass Hypponnen sehr wahrscheinlich – ebenso wie andere Bastler, die von der Meldung berichten – eine neue Firmware aufspielen wollte. Vielleicht erreichen uns ja demnächst dann auch Screenshots, dass ein derart manipuliertes Telefon nach Münzen verlangt, um mit ihm weitere fünf Minuten telefonieren zu dürfen.

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de

Redaktion

View Comments

  • Wahnsinn. Windows 8 ist schrott. Die Tablets sind schrott. Wann ziehen die endlich die Notbremse?

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago