HPs Converged-Cloud-Chef geht

Zorawar Biri Singh hat offenbar HP verlassen. Quelle: HP

Hewlett-Packard bestätigt, dass der für Converged-Cloud-Services zuständige Senior Vice President und General Manager das Unternehmen verlässt. Ein Sprecher nannte gegenüber All Things D aber keine Details. Auch die LinkedIn-Profilseite von Zorawar Singh ist bislang unverändert.

Singh kam von IBM zu HP. Er war für Cloud-Computing-Ansätze weltweit zuständig, die unter Léo Apotheker initiiert wurden. Dieser frühere HP-CEO hatte Anfang 2011 eine Plattform für Clouddienste angekündigt, die mit den Angeboten der wichtigsten Marktteilnehmer wie Amazon Web Services oder auch Google konkurrieren sollte.

Die Leitung der Cloudsparte übernimmt nun interimsmäßig Roger Levy, der eigentlich Vizepräsident für Technologie und Kundenbeziehungen ist. Die Stelle soll aber neu besetzt werden. HP teilt mit, es stehe hinter Converged Cloud. Das Angebot sei “kritischer Bestandteil von HPs Bemühungen, eine überlegene Public-Cloud-Infrastruktur, Dienste und Lösungen für Kunden auszuliefern.”

Trotz seiner Schwierigkeiten – CEO Meg Whitman bezeichnet 2013 als Jahr der Umstellungen, in dem noch keine Besserung zu erwarten sei – verfolgt HP offenbar die Strategie, das Unternehmen im Kern zusammenzuhalten. Auch die Abspaltung der PC-Sparte durch Apotheker wurde unter Whitman zurückgenommen. Stattdessen legte sie die Computer- und Druckersparte zusammen.

Auch von der Cloud-Plattform will sich das Unternehmen keinesfalls trennen. Nur für unrentable Geschäftsbereiche gilt, was HP zum Jahreswechsel in einer Börsenpflichtmeldung geschrieben hatte: “Wir prüfen weiterhin die mögliche Veräußerung von Anlagen und Geschäften, die uns nicht mehr helfen, unsere Ziele zu erreichen.”

[mit Material von Zack Whittaker, ZDNet.com]

Tipp: Was wissen Sie eigentlich über Hewlett Packard? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago