RIM-CEO schließt Zerschlagung nicht aus

Rund anderthalb Wochen bevor am kommenden Mittwoch in New York das lang erwartete mobile Betriebssystem BlackBerry 10 Präsentiert wird. Sprach Heins in dem Interview von “einem entscheidenden Moment und Meilenstein für Research In Motion”.

Daneben äußerte sich der RIM-CEO erwartungsgemäß betont optimistisch zu den Zukunftschancen der Plattform, die den zuletzt ins Hintertreffen geratenen Smartphone-Hersteller zu alter Größe zurückführen soll. Grundsätzlich gebe es auf dem stark wachsenden Smartphone-Markt noch viel Platz, so Heins. “Es wird sich irgendwann zeigen, wie viele Systeme der Markt tragen kann. Ich gehe davon aus, dass wir mit Blackberry 10 nicht nur eine Rolle spielen werden. Ich glaube, unsere Rolle wird substanziell werden.” Ein erster Prototyp hatte von Testern gute Noten bekommen.

Dass Heins dennoch in alle Richtung denkt, beweist seine Antwort auf die Fragen nach möglichen Optionen für den früheren Trendsetter: “Es gibt mehrere Möglichkeiten, wozu der Verkauf der Hardware-Produktion ebenso gehört wie die Lizenzierung unserer Software.” Eine Zerschlagung des Konzerns scheint demnach bei den Strategen des Konzerns noch nicht vom Tisch.

Die letzten Quartalszahlen, die RIM im Dezember vorgelegt hatte, waren zwar etwas besser als erwartet. Eine Million verlorene Blackberry-Abonnenten hinterließen bei Branchebeobachtern jedoch einen bitteren Nachgeschmack. Heins demonstrierte auch hier Gelassenheit: “Man muss das schon in Relation setzen. Bei 80 Millionen Nutzern eine Million zu verlieren, mit einer Geräte-Auswahl, die schon über ein Jahr alt ist, ist nicht so schlecht. Es ist aber auch nichts, was mich freut.”

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago