Einem Blogeintrag zufolge fällt die Bezeichnung “App” weg, um die Erweiterung des Angebots zu dokumentieren. Künftig bietet das kanadische Unternehmen nicht nur Anwendungen für seine Smartphones und Tablets an, sondern auch Videos und Musik.
Die Änderung wird zunächst auf der Website der Blackberry World umgesetzt. Im Lauf der kommenden Wochen soll der neue Name auch auf Smartphones und dem Tablet Playbook Einzug halten. “Die Blackberry World wird zum zentralen Anlaufpunkt für Ihre gesamten mobilen Unterhaltungswünsche”, schreibt Donny Halliwell, Blog-Manager bei RIM.
Darüber hinaus erhält auch die Entwicklerkonferenz Blackberry World einen neuen Namen. Sie findet in diesem Jahr als “Blackberry Live” vom 14. bis 16. Mai in Orlando im US-Bundesstaat Florida statt. Im Mittelpunkt stünden das kommende Betriebssystem Blackberry 10 sowie ein Ausblick auf die Zukunft des Mobil-OS, heißt es weiter in dem Blogeintrag.
Per Twitter teilte Alec Saunders, Vice President für Developer Relations, zudem am Wochenende mit, dass der letzte Portierwettbewerb seit vergangenem Freitag mehr als 19.000 neue Apps für die Blackberry World hervorgebracht hat. Am Wochenende zuvor hatte ein ähnlicher “Portathon” den Stand des Online-Shops von nahe null auf 15.000 gebracht. Pro für die Blackberry World zugelassener App versprach RIM eine Prämie in Höhe von 100 Dollar. Programmierer mit fünf oder mehr Apps erhielten außerdem ein Blackberry-10-Alpha-Testmodell.
Offiziell wird RIM sein neues Mobilbetriebssystem Blackberry 10 am 30. Januar der Öffentlichkeit vorstellen. Zu erwarten ist außerdem die Einführung von mindestens zwei Endgeräten, die es einsetzen – davon eines nur mit Touchscreen und eines mit Tastatur, das möglicherweise dem aktuellen Modell Bold ähnelt.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.