Android in Deutschland mit 67 Prozent Marktanteil

Google mobiles Betriebssystem Android erreichte im vierten Quartal 2012 einen Marktanteil von 66,6 Prozent. Das entspricht laut Zahlen der Marktforscher von Kantar Worldpanel Comtech einem Zuwachs von 5,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Apples iOS erzielte in diesem Zeitraum ein Plus von 0,9 Punkten und kam auf 24,7 Prozent. Die Anteile der anderen Anbieter lagen im unteren einstelligen Prozentbereich.

Nokias eingestelltes Mobilbetriebssystem Symbian verteidigte mit einem Anteil von 3,2 Prozent (minus 5 Punkte) seinen dritten Platz vor Microsofts Windows (2,6 Prozent) und RIMs Blackberry (1,6 Prozent). Samsungs Bada kam zum Jahresende hierzulande auf einen Anteil von einem Prozent (minus 1,7 Punkte).

Auch in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien beherrscht Android den Smartphonemarkt mit Marktanteilen von mehr als 50 Prozent. Den schlechtesten Wert ermittelten die Marktforscher mit 51,8 Prozent in Italien. In Spanien hingegen sicherte sich Android einen Anteil von 86,4 Prozent (plus 24,2 Punkte).

Apple durchbricht Googles Dominanz jedoch in Japan und den USA. In dem asiatischen Land lief im vierten Quartal auf 66,2 Prozent aller Smartphones iOS. In den Vereinigten Staaten kletterte Apples Anteil um 6,3 Punkte auf 51,2 Prozent.

Die Statistik legt zudem die Vermutung nahe, dass es Microsoft gelungen ist, mit Windows Phone im europäischen Markt Fuß zu fassen. In Großbritannien konnte Redmond seinen Marktanteil gegenüber dem vierten Quartal 2011 mehr als verdoppeln. Auch in Spanien und Frankreich interessierten sich mehr Anwender als zuvor für Windows Phone. In Italien eroberte es mit einem Anteil von 13,9 Prozent (plus 11,1 Punkte) sogar den dritten Platz hinter Android und iOS.

“Das war deutlich langsamer, als es sich Microsoft erhofft hat, aber Windows Phone erreicht nun in einigen europäischen Schlüsselregionen respektable Marktanteile”, sagte Kantar-Analyst Dominic Sunnebo. In den USA und China sei der Erfolg aber weiterhin unterdurchschnittlich. Die beiden größten Smartphonemärkte der Welt seien 2013 die größte Herausforderung, die Microsoft bewältigen müsse.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

16 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago